Kontributions-Kataster Ermland?

Hallo Albert,
bei der Angliederung des Ermlandes an Preußen i. J. 1772 hat es durch Preußische Beamte
eine komplette Landesaufnahme des Ermlandes gegeben. Diese wurden bis zum Ende des Jahres
in allen Ermländischen Kammerämtern durchgeführt in in den Klassifikationsprotokollen
niedergeschrieben, die sich heute im Zentralen Staatsarchiv in Merseburg befinden. Darauf
bauten 1773 die ersten Prästationstabellen auf. Die Prästationstabellen der meisten
Erml. kammerämter wurden bereits in der APG veröffentlicht.
z. B.Kammeramt Mehlsack, APG 41.Jahrgang, Bd.23, Beiheft 1993
Im Buch - Migehnen, ein Kirchspiel im Ermland, 1993 Rautenberg Verlag Leer, ISBN Nr.
3-7921-0525-X habe ich dieses Thema ausgiebig behandelt am Beispiel für das Kirchspiel
Migehnen.

-Eine Frage darf nochmals erlaubt sein zum Thema Mennoniten- Westerweck. Du schreibst
nicht Mennoniten. Worauf fußt Deine Überzeugung?
Freundliche Grüße
Manfred Fox
MFox-Bochum@t-online.de

Frage

"Adalbert Goertz" <goertz@oldcolo.com> schrieb:

betr.
-Eine Frage darf nochmals erlaubt sein zum Thema Mennoniten-
Westerweck. Du
schreibst
nicht Mennoniten. Worauf fu_t Deine \berzeugung?

Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>

Es gab nur die Schreibweise Westerwick, Westerwig bei den
Mennonitengemeinden Rosenort, Fu:rstenwerder,Elbing, Danzig-Stadt