Hallo zusammen, zu Konsum siehe den Wiki Artikel
Und der Konsum war bis in die 70er Jahre ein Laden, der dann in n eine Coop Filiale umgewandelt wurde und dann verschwand...
Man bekam dort Rabattmarken.
LG a.distler (http://a.distler)
Hallo zusammen, zu Konsum siehe den Wiki Artikel
Und der Konsum war bis in die 70er Jahre ein Laden, der dann in n eine Coop Filiale umgewandelt wurde und dann verschwand...
Man bekam dort Rabattmarken.
LG a.distler (http://a.distler)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch in meiner Kinderzeit (1960er Jahre, Oberpfalz) gab es "den Konsum"
und die Rabattmarken. Es war bei uns eine beliebte Kinder-Beschäftigung,
die kleinen Märkchen sorgfältig in das dazugehörige Heft zu kleben. Sie
klebten irgendwann überall, vor allem an den "bappigen" Fingerchen!
Wie Bärbel Rehse es beschreibt, so war es auch bei uns der Konsum ein
Mix aus Selbstbedienungs- und Bedienungs-System. Und der Chef
höchstselbst saß an der Kasse - von hyperfreundlicher, künstlich
grinsender Kundenbetüddelung war damals noch nichts zu spüren, das war
eine echte Respektsperson ...
So ähnlich wird man sich wohl den kleinen Konsum in Weißenstadt auch
vorzustellen haben - früher (wann hat der Urgroßvater denn gelebt?)
vielleicht mit noch weniger Selbstbedienung als in meiner Kinderzeit.
Viele Grüße
Susanne (Gerhard)