KONRADSWALDAU in mehreren Kreisen

Hallo!
Konradswaldau geh�rt zu den von mir intensiv bearbeiteten Orten. Gemeint ist
das Konradswadldau im Kreis Goldberg (zuvor Sch�nau).

Es gibt jedoch noch mindes zwei weitere Orte dieses Namens in Schlesien,
wohl im Kreis Landeshut und Brieg. In den einschl�gigen Verzeichnisen wird
f�r jenes Konradswaldau im Kreis Goldberg ein Kirchenbuch genannt - es waren
wohl die Taufen in der zweiten H�lfte des 18. Jh. - das entgegn den
Verzeichnissen nicht aus dem Kreis Goldberg stammt, sondern aus einem
anderen Konradswaldau. Das Buch liegt im Staatsarchiv Breslau. Welcher Kreis
dies ist, weiss ich allerdings nicht.

Viele Gr��e
Martin

Hallo Martin,
nach meinem Geographischen Lexikon von 1984 gibt es Konradswaldau 6 x in
Schlesien: Je 1 x in den Kreisen Guhrau, Brieg, Trebnitz (siehe unten),
Schweidnitz, Schönau, Landeshut.

Grüße aus Leipzig
Wolfgang Leistritz *1938 im Eulengebirge

Suche:
LEISTRITZ überall,
PÄSLER, PAESLER in Jauernig Krs. Waldenburg,
SEIDEL in Berzdorf bei Münsterberg,
SCHMIDT in Belkau/Weißenfeld Kreis Neumarkt,
MANN in Konradswaldau Kreis Trebnitz,
FREY in Brandschütz Kreis Neumarkt,
von HÜNERBEIN in Leipe Krs. Jauer

leistritz.leipzig@t-online.de
http://www.eisendorf-spitzkunnersdorf.homepage.t-online.de/

Hallo Wolfgang,

mir fiel heute auf, dass Du in Deiner Suche den Namen MANN auff�hrst. Ich
weiss jetzt nicht, ob wir deswegen schon einmal Kontakt hatten, aber ich
habe ebenfalls in meiner AL den Namen MANN. Nachfolgend die sp�rlichen
Daten, vielleicht ergibt sich ja eine Verbindung.
  MANN (M�NCHEN) Rosine
  * um.1800 + ?

oo <.1838

GLATZ Christian ev Erbbauer
* 24.01.1791 Windisch-Marchwitz
Eltern: Glatz Gottfried , Geldner Johanna Maria Rosina
Quelle Taufdaten : 1791/Seite 124/Nr. 9 Auszug aus dem Taufregister, der
evangel. Pfarrkirche in Prietzen, Jahrgang 1791 Seite 124 Nr. 9, T�ufling:
Glaz, Christian, geboren am 24. Januar 1791 in Wind.Marchwitz, und getauft
am 27. Januar 1791, Eltern: Glaz, Gottfried, Erbfreibauer in Wind.Marchwitz
und Johanna Maria Rosina, geb. Geldnerin, Ort und Datum: Prietzen, den 19.
April 1940 Stempel Evangelisches Pfarramt Unterschrift 19 Apr 1940
Er war, lt. Taufschein seiner Tochter, Erbbauer in Windisch-Marchwitz

Herzliche Gr��e aus dem romantischen Blaubeuren
Petra (Kreuzer (geb. Kaboth))
www.petrakreuzer.de
mailto:p.kreuzer@petrakreuzer.de

Dauersuche:
Kaboth, Kupke, Kynast, Glatz, Tschapke, Geldner, Nermal/Sermal,
Jedecke/Jesecke,
Mann, L�bner, Sapparth, Rapka, Bieniass
in den Kreisen Namslau, Oels und Gro� Wartenberg/Schlesien