Landesarchiv NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe
26.08.2015, 32756 Detmold, Willi-Hofmann-Straße 2
Deadline: 20.08.2015
Geschichtsforschung und Genealogie funktionieren nicht ohne historische
Unterlagen und Erinnerungsstücke. Dabei verweisen öffentliche Archive,
private Sammlungen und familiäre Erzählungen meist aufeinander. Je nach
Fragestellung stößt man bei der Recherche durchaus auf Lücken. Auch das
ist eine Geschichte, nämlich die der Überlieferung.
Deshalb möchten wir beim 9. Detmolder Sommergespräch eine Diskussion
über das Archivieren, Tradieren, Vernichten und Vergessen und dessen
Bedeutungen für die personenbezogene und familienhistorische Forschung
anstoßen.
Mit einem z.T. erweiterten Archivbegriff gehen die Referentinnen und
Referenten beispielhaft und interdisziplinär der Frage nach, was wo und
zu welchem Zweck dokumentiert, überliefert und zugänglich ist oder wie
"weiße Flecken" zustande kommen.
Alle Interessierten sind eingeladen. Die Detmolder Sommergespräche
möchten eine Brücke schlagen zwischen Familienforschern,
Wissenschaftlern, Archiven und Behörden.