Kohn/Stamm in Rothenen?

Liebe Irmi,

woher weißt Du, daß hier ROTHENEN im Samland gemeint ist? Steht das so im KB? Nach meinen Informationen gibt es zwar ein ROTHENEN im Samland, zum Kirchspiel GERMAU gehörig, direkt an der Westküste des Samlandes etwas südlich von Palmnicken gelegen. 1844 hatte es 16 Häuser und 118 Einwohner, ein köllmisches u. bäuerliches Dorf.

ABER auch im Kreis Preuß.Eylau gibt es ein ROTHENEN :
Es liegt nur 1-2 km südlich von der Kreisstadt Pr.Eylau.

Ich würde ja eher vermuten, daß hier das in Bezug zu Dixen naheliegendere Rothenen bei Pr.Eylau gemeint ist.

Was ist denn ein PACKMOHR ? Das ist mir bei meinen Recherchen noch nicht begegnet - es sei denn als Familienname. Ist die Bezeichnung sauber zu entziffern oder könnte es sich hier um einen Lese- oder Interpretationsfehler handeln?

Ich erinnere, daß es doch ziemlich viele KOHNs und STAMMs in und um Albrechtsdorf gegeben hat.

Grüße aus Berlin
Viktor

-----Ursprüngliche Mitteilung-----------------------------------

viktorhaupt@aol.com wrote:

Was ist denn ein PACKMOHR ? Das ist mir bei meinen Recherchen noch nicht begegnet - es sei denn als Familienname. Ist die Bezeichnung sauber zu entziffern oder k�nnte es sich hier um einen Lese- oder Interpretationsfehler handeln?
Ich erinnere, da� es doch ziemlich viele KOHNs und STAMMs in und um Albrechtsdorf gegeben hat.

Lieber Herr Haupt,
schauen Sie in die Sonderschrift Nr. 18 des VFFOW "Was waren unsere Vorfahren?" Dort sind viele Berufe, Benennungen und Berufe erkl�rt.
Packmohr = Schupo = Schutzpolizist

Viele Gr��e
Siegfried [Meier]

Lieber Viktor -

du hast Recht, das wird vermutlich das andere Rothenen sein!

Hier die Bedeutung von PACKMOHR: Amtsbediensteter, der anfangs die
pru�ischen Bauern beaufsichtigte, sp�ter Polizeiorgan des Amtes

Liebe Gr��e