Köningsberg / Kaliningrad

Ergänzung zu meiner Anfrage:

Erstbewohner von Körte-Allee 35 waren Dr.med. Henke und Prof. Schegelberger Prokurist (laut Einwohnerbuch von 1907)..

Vielecht hat jemand irgendeine Information zu diesen Personen.

Lg Pavel
PS Gerne helfe ich allen, wer Informationen in kaliningrad sucht.

Hallo Pavel,
wenn es sich um den Familiennamen SCH_L_EGELBERGER < vergleiche auch: Franz Schlegelberger – Wikipedia > handelt, k�nnte ich auch eine Suchanfrage in die Liste http://Salzburger.Emigranten.de/ einsetzen, da es sich um einen salzburgischen Familiennamen handelt. Du kannst mir dann auch direkt schreiben.
Freundliche Gr��e
Joachim Rebuschat j.rebuschat@web.de

Hallo Liste

habe ich richtig gelesen : es gibt ein Einwohnerbuch von K�nigsberg 1907 ??

an wen k�nnte ich mich da wenden ?

Gr�sse

Michael

Guten Abend,

zu welchen evangelischen Kirchspielen in Danzig geh�rten Bewohner mit folgender Adresse:

Weidengasse 49 (im Jahr 1909)
Mottlauer Gasse 10 (1897)
Schie�stange 3 (1927/8)
Baumbachallee 12 (1927)
Neugarten 1(1937/8)

mit freundlichen Gr��en
J�rgen (Eichler)

Hallo Michael

ich habe eine Kopie aus diesem Buch. Aber nur für Amalienau.

Pavel

Hallo Liste

habe ich richtig gelesen : es gibt ein Einwohnerbuch von Königsberg 1907 ??

an wen könnte ich mich da wenden ?

Grüsse

Michael

Date: Fri, 26 Aug 2011 22:18:49 +0200
Subject: [OWP] Kirchspiele Danzig
From: "ahnen" <ahnen@onlinehome.de>
To: "OW-Preussen-L" <ow-preussen-l@genealogy.net>

Hallo J�rgen.

Dein Anliegen sehe ich als sehr schwierig an, aber sicherlich nicht
unl�sbar !

zu welchen evangelischen Kirchspielen in Danzig geh�rten Bewohner mit
folgender Adresse:

In Danzig gab es mindestens 15 evangelische (lutherische) Kirchen und
ich wei� nicht, aus welchen Quellen
schnell herauszufinden ist, wo man Stra�enz�ge den entsprechenden
Kirchen zuordnen kann.

Sicherlich gibt oder gab es solche Quellen. Mein Vorschlag ist
folgender:

Es gibt eine alte Danzigkarte mit Abgrenzung der Bezirke, die solltest
Du Dir besorgen. Dann solltest Du anhand Deinen bekannten Stra�ennamen
die nahe gelegenen Kirchen dazu finden. Eine �bersicht der
entsprechenden Kirchen gibt es im Internet "Die Kirchenb�cher der
Provinz Westpreu�en" von Max B�r, 1908 oder aber auf der website
http://www.westpreussen.de/orte.php vom Hans-J�rgen Wolf.

Eine andere M�glichkeit w�re, direkt vor Ort zu recherchieren und zwar
in den Standesamtsb�chern im Danziger Standesamt.
Dort k�nntest Du direkt nach Deinen gesuchten Personen nachfragen, zumal
Dein angegebener Zeitraum sicherlich Erfolg bringen w�rde (man spricht
dort auch Deutsch). Eine Kontaktperson k�nnte ich Dir vermitteln ...

Sch�ne Gr��e aus Pforzheim

Fritz (Schulz)

P.S. �brigens hie�en u.a. meine Vorfahren auch EICHLER. Die stammen
jedoch aus der Oberlausitz ...

hallo Fritz,

vielen Dank f�r Deine Antwort. Meine Eichler-Ahnen stammen auch aus der schlesischen Oberlausitz. Nach 1815 geh�rte der Ort dann zu Schlesien, vorher zu Sachsen.

Viele Gr��e
J�ren

Hallo Michael,

in der Staatsbibliothek zu Berlin http://staatsbibliothek-berlin.de/ befinden sich die Mehrzahl der von K�nigsberg erschienenen Adress-/Einwohnerb�cher. Die Adressb�cher sind teilweise j�hrlich neu erschienen. Die Staatsbibliothek erstellt auch Kopien (siehe Serviceleistungen).

Gru�
Joachim

Hallo Pawel,

Wenn ich richtig eelesen habe, bist Du im Besitz vom Kaliningrader
Adressbuch.
Kannst Du mir da vielleicht weiterhelfen?
Ich suche Johann Gottlieb Geduhn mit seiner Ehefrau Susanna und Kind(ern9.
Ich weiß leider nur ein Kind, nämlich Helene Bertha Geduhn.
Johann Gottlieb Geduhn ist in der Zeit zwuischen 1890 - 1912 verstorben und
seine Frau
Susanna Laura geb. Weiß hatte wiedergeheiratet, einen Herrn Köhler.
Gibt es hierzu auch näheres.

Über eine baldige Antwort würde ich mich riesig freuen

Liebe Grüße aus Hamburg

Monika

Monika Quelle
m.quelle@arcor.de

Dauersuche:
Schlesien: SCHILLER, NEUMANN, GRUPPE / GRUBE, THOMAS, BLASZYK / BLASCZYK,
METZNER, LANGER
Ostpreussen: GEDUHN, PRESTING
Danzig-Ohra: WEIHS / WEISS / WEIS, BORRZIKOWSKY / BORCZIKOWSKY /
BORRSZIKOWSKY / BORSCZIKOWSKY, PLETZINKE, ADRIAN
Sachsen-Anhalt: ORTTUNG / ORTUNG, WERNER, HUHK, LENTZE / LENZE, bENEKEN /
BENECKEN, BLUMENBERG,
Thüringen: TRAUTERMANN, LEUDOLPH / LEYDOLPH, KIRSCH, HOFFMANN, LIEBNER,
WECKESSER, FEISTKORN, MARCKERT, RÜDIGER, LANDGRAF, SALZMANN, KOCH,
WÜNDSCHER, VOGEL, STOCK
Mecklenburg Vorpommern: KRULL, TORNOW,
Pommern: BUSSE, BUSS, LEITZKE, HÖFS, HANNEMANN, STAATS,

Hallo Monika,

sorry, dass ich erst heute dir antworte. Das Buch habe ich zu Hause nicht, muss bei meinnem Bekannten fragen. Mit dem Namen zu finden, ist es aber schwierig. Man muss mindestens die Straße wissen. Aber ich versuche in den nächsten Tagen etwas zu finden und gebe Dir Bescheid. Zur Information: ich hatte letzte Woche Kontakt mit Museum Königsberg in düsburg. Sie haben sehr viele Kartenkartei und können mit dem Namen suchen. Der Herr dort ist aber komisch. Er gibt kein Geburtsdatum usw, da er denkt, dass es um private Daten geht. Versuch mal. Vielleich hast du Glück.

LG
Pavel

Hallo Monika,

sorry, dass ich erst heute dir antworte. Das Buch habe ich zu Hause nicht,
muss bei meinnem Bekannten fragen. Mit dem Namen zu finden, ist es aber
schwierig. Man muss mindestens die Straße wissen. Aber ich versuche in den
nächsten Tagen etwas zu finden und gebe Dir Bescheid. Zur Information: ich
hatte letzte Woche Kontakt mit Museum Königsberg in düsburg. Sie haben sehr
viele Kartenkartei und können mit dem Namen suchen. Der Herr dort ist aber
komisch. Er gibt kein Geburtsdatum usw, da er denkt, dass es um private Daten
geht. Versuch mal. Vielleich hast du Glück.

LG
Pavel

> Hallo Pawel,
>
> Wenn ich richtig eelesen habe, bist Du im Besitz vom Kaliningrader
> Adressbuch.
> Kannst Du mir da vielleicht weiterhelfen?
> Ich suche Johann Gottlieb Geduhn mit seiner Ehefrau Susanna und Kind(ern9.
> Ich weiß leider nur ein Kind, nämlich Helene Bertha Geduhn.
> Johann Gottlieb Geduhn ist in der Zeit zwuischen 1890 - 1912 verstorben und
> seine Frau
> Susanna Laura geb. Weiß hatte wiedergeheiratet, einen Herrn Köhler.
> Gibt es hierzu auch näheres.
>
> Über eine baldige Antwort würde ich mich riesig freuen
>
> Liebe Grüße aus Hamburg
>
> Monika
>
>
>
> Monika Quelle
> m.quelle@arcor.de
>
>
> Dauersuche:
> Schlesien: SCHILLER, NEUMANN, GRUPPE / GRUBE, THOMAS, BLASZYK / BLASCZYK,
> METZNER, LANGER
> Ostpreussen: GEDUHN, PRESTING
> Danzig-Ohra: WEIHS / WEISS / WEIS, BORRZIKOWSKY / BORCZIKOWSKY /
> BORRSZIKOWSKY / BORSCZIKOWSKY, PLETZINKE, ADRIAN
> Sachsen-Anhalt: ORTTUNG / ORTUNG, WERNER, HUHK, LENTZE / LENZE, bENEKEN /
> BENECKEN, BLUMENBERG,
> Thüringen: TRAUTERMANN, LEUDOLPH / LEYDOLPH, KIRSCH, HOFFMANN, LIEBNER,
> WECKESSER, FEISTKORN, MARCKERT, RÜDIGER, LANDGRAF, SALZMANN, KOCH,
> WÜNDSCHER, VOGEL, STOCK
> Mecklenburg Vorpommern: KRULL, TORNOW,
> Pommern: BUSSE, BUSS, LEITZKE, HÖFS, HANNEMANN, STAATS,
>
>
>
> Von: ow-preussen-l-bounces@genealogy.net
> [mailto:ow-preussen-l-bounces@genealogy.net] Im Auftrag von Lyf
> Gesendet: Freitag, 26. August 2011 17:59
> An: ow-preussen-l@genealogy.net
> Betreff: Re: [OWP] Köningsberg / Kaliningrad > Einwohnerbuch
>
>
> Hallo Liste
>
> habe ich richtig gelesen : es gibt ein Einwohnerbuch von Königsberg 1907 ??
>
> an wen könnte ich mich da wenden ?
>
> Grüsse
>
> Michael
>
> > Ergänzung zu meiner Anfrage:
> >
> > Erstbewohner von Körte-Allee 35 waren Dr.med. Henke und Prof.
> Schegelberger Prokurist (laut Einwohnerbuch von 1907)..
> >
> > Vielecht hat jemand irgendeine Information zu diesen Personen.
> >
> > Lg Pavel
> > PS Gerne helfe ich allen, wer Informationen in kaliningrad sucht.
> >
> >
> >
> > _______________________________________________
> > OW-Preussen-L mailing list
> > OW-Preussen-L@genealogy.net
> > ow-preussen-l - genealogy.net
> >
> >
>
> _______________________________________________
> OW-Preussen-L mailing list
> OW-Preussen-L@genealogy.net
> ow-preussen-l - genealogy.net
>
> _______________________________________________
> OW-Preussen-L mailing list
> OW-Preussen-L@genealogy.net
> ow-preussen-l - genealogy.net
_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net
ow-preussen-l - genealogy.net