Hallo liebe Forscher,
habe gestern auf dem Flohmarkt folgende Zeitung erstanden:
Nr. 356. Abendausgabe, Erstes Blatt, Sonnabend, 1. August 1914
"Königsberger Hartungsche Zeitung"
Der Weltkrieg.
In dieser Zeitung ist ein Beiblatt:
Nummer 1 Sonntag, 2. August
Deutsche Kriegszeitung 1914, herausgegeben vom "Berliner Lokal-Anzeiger"
lg ute
Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
*WEB.DE Produkte Übersicht: Apps, Browser, MailCheck & Co.* [WEB.DE Produkte Übersicht: Apps, Browser, MailCheck & Co.]
Ute Spremberg schrieb:
Hallo liebe Forscher,
habe gestern auf dem Flohmarkt folgende Zeitung erstanden:
Nr. 356. Abendausgabe, Erstes Blatt, Sonnabend, 1. August 1914
"K�nigsberger Hartungsche Zeitung"
Der Weltkrieg.
In dieser Zeitung ist ein Beiblatt:
Nummer 1 Sonntag, 2. August
Deutsche Kriegszeitung 1914, herausgegeben vom "Berliner Lokal-Anzeiger"
lg ute
Guten Morgen in die Runde,
wahrscheinlich handelt es sich um einen Faksimiledruck, der 1999 zum Jubil�um einer Frankfurter Zeitungsdruckerei in gro�er Auflage gedruckt wurde. Die Seiten sehen in der Tat "antiquarisch" aus.
Manfred Raether
www.Raether-Buch.de
Hallo in die Runde,
Ute Spremberg schrieb:
habe gestern auf dem Flohmarkt folgende Zeitung erstanden:
Nr. 356. Abendausgabe, Erstes Blatt, Sonnabend, 1. August 1914
"K�nigsberger Hartungsche Zeitung"
Der Weltkrieg.
in dieser Art habe ich auch etwas.
Seit mehreren Jahren besitze ich eine gebundene Sammlung der
*Illustrierte Kriegs-Zeitung* Nr. 1/1914 bis 20/1916.
Es handelt sich dabei um eine Beilage der *Posener Neuesten Nachrichten*
die wohl der Zeitung in unregelma�igem Abstand beigelegt wurde.
Das hat zwar wenig mit Ahnenforschung zu tun, aber diese Illustrierte
enth�lt viele Fotos von Soldaten, die manchmal auch benannt werden.
Ich k�nnte mir vorstellen das darunter f�r den einen oder anderen
interessante Abbildungen sind.
Jetzt stellte sich nur die Frage wie kommen Interessierte an diese
Fotos. Ich habe keine M�glichkeit sie zu ver�ffentlichen. Da es in der
�berwiegenden Mehrzahl f�r die Ahnenforschung uninteressante Bilder sind
ist eine Ver�ffentlichung im GenWiki des Vereins Computergenealogie wohl
auch ausgeschlossen. Oder doch?
Das was ich habe sind gebundene Originale, ein wenig zerfleddert aber
vollst�ndig. Der Band wurde wohl l�ngere Zeit an einem feuchten Ort
gelagert, er riecht nach �ber 10 Jahren immer noch ein wenig moderig.
MfG.
J�rg Brauer
Manfred Raether schrieb:
Guten Morgen zusammen und guten Morgen Jörg Brauer,
mir ist keine Möglichkeit eingefallen, die nicht mit intensiver Arbeit
verbunden wäre. Am einfachsten erscheint mir die Variante, daß Du die Namen
der Soldaten ins Internet stellst (die Variante GenWiki kenne ich nicht
genau), mit dem Angebot, daß sich Interessenten direkt bei Dir melden.
Ich stelle das mal so in den Raum.
Sollten sich Soldaten Namens Szczepanski (incl. Sonstiger Schreivarianten)
darunter befinden, melde ich hiermit schon mal m e i n Interesse
.
Zur Währung im Ermland des 18. Jahrhunderts ist niemandem etwas
eingefallen???
Gruß aus Westfalen (wo die Sonne in Strömen scheint)
Uli Szepanski