Königsberg.FranzösischReformierteKirche

Hallo Liste,
hat jemand Fotos odeer Informationen �ber die franz. ref. Kirche und
Gemeinde in K�nigsberg?

MfG
Martin Berdau

Hallo Liste,
hat jemand Fotos odeer Informationen �ber die franz. ref. Kirche und
Gemeinde in K�nigsberg?

MfG
Martin Berdau

Hallo Martin Bredau,

meine Zitate stammen aus folgender Quelle:

Walter Hubatsch: Geschichte der Evangelischen Kirche Ostpreussens,
(c) Vandenhoeck & Ruprecht in G�ttingen 1968.
- Band I: 598 Seiten
- Band II: Bilder ostpreussischer Kirchen,
715 Fotos, 166 Seiten Text, Register
- Band III: Dokumente, 588 Seiten

Band I:
Zitate auf den Seiten 140, 291,292, 296, 299, 454

Band II:

- Seite 8
"Die von Schulthei� von Unfriedt im Gebiet des Retablissements veranla�ten
Bauwerke entstanden alle vor dem Jahr 1739: ... In K�nigsberg erbaute er
1736 - 39 die Franz�sisch-reformierte Kirche ...,"

- Seite 53
K�nigsberg - Franz�sisch-reformierte Kirche (Abbildung 143,144)
1733 - 1736 noch Pl�nen von Schulthei� von Unfriedt errichteter Bau mit dem
Grundri�� eines l�nglichen Zehnecks. Der Turm wurde bis zum Kirchendach
ausgef�hrt. �ber dem quadratischen Mittelraum Kreuzgew�lbe, in der
L�ngsachse von Kuppelgew�lben, in der Querachse von zwei Halbkreistonnen
eingefa�t. Die Kanzel mit doppeltem Aufgang befindet sich an der �stlichen
Schmalseite; der Altar ist ein schlichter Tisch. Die Orgel wurde 1739
erbaut.
weitere Quellen:
Dehio-Gall, Harnoch, Laudien, Boetticher: 1736 - 1936. 200 Jahre
franz�sisch-reformierte Kirche zu K�nigsberg (Pr.), K�nigsberg 1936
H. L�ffler: Die franz�sisch-reformierte Kirche zu K�nigsberg. Ein Beitrag
zum hugenottischen Kirchenrecht, Diss. jur. K�nigsberg 1931; W�nsch

S. 143
K�nigsberg - Franz�sisch-reformierte Kirche (Aussenansicht)

S. 143
K�nigsberg - Franz�sisch-reformierte Kirche (Innenraum)

Band III:
Zitate auf den Seiten 320,388, 406, 420, 426, 433, 441, 508

Ein gesegnetes neues Jahr w�nscht allen

Ernst Nikulski

Familennamen der Vorfahren:
NIKULSKI(weltweite Forschung); WEITUSCHAT(weltweite Forschung); FABRITZKI;
KRASKA; ROPPEL; PIWKO; BUCZILOWSKI; KOWALCZYK; MROZ; BRODOWSKI; STRZYZIO;
UNHOLD; SEWZYK; PROCHNIO; ZDORRA;
TALUS; BABIK; LENDZIAN
Orte: Soltmahnen Kr. Lyck/Ostpr., Rundflie� (Krzywen) Kr. Lyck/Ostpr.
Ich verwende das Programm Brother's Keeper, 5 930 Personen, 2440 Heiraten

Hallo Martin,
aus dem Koenigsberger Buergerbrief W 1994 Seite 49
entnehme ich unter Schicksale der Kirchengebaeude
Franz.-ref. Kirche, Gruendungsjahr bzw. Jahr der
Einweihung 1756; Zustand 1948 zerstoert.
Gru� vom Niederrhein
Manfred