Köhler-Vorfahren

Liebe Listenmitglieder, wer kann nährere Angaben zu nachfolgenden Vorfahren von mir machen?
Friedrich Köhler, Einwohner von Großen Werder (Grafschaft Hohenstein), dem heutigen
Großwerther, einem Ortsteil von 99735 Werther, Kreis Nordhausen.
Johann Caspar Köhler, geb. 00.00.1747 in? Er heiratete am 30.04.1776 in 1. Ehe in Quedlinburg die
Catharina Magdalena Birkenfeld, geb. 00.00.1754 in?. Sie war die 2. Tochter des in Quedlinburg tätigen
königlich-preußischen Visiators. Sie hatten zwei Kinder:
1. Eva Dorothea Köhler, geb. 10.02.1777 - gest. 25.02.1778
2. Johanna Amalie Christiane Köhler, geb. 14.05.1781.
Bei der Geburt der 2. Tochter verstarb die Mutter.
Die 2. Ehe schloss er mit Catharina Magdalena Birkenfeld, geb. 00.00.1754. Sie kommt vermutlich aus
Schenebeck / Schönebeck, wo auch die Hochzeit stattfand. Sie gebar den Christian Jakob Köhler, am
02.06.1786 in Quedlinburg. Taufpaten bei ihm waren namentlich nicht bekannte Geschwister der
Kindesmutter. Der Kindesvater, Schneidermeister von Beruf, verstarb am 24.03.1801 in Quedlinburg.
Sie hat vmtl. Quedlinburg verlassen, verstarb dort nicht.
Christian Jakob Köhlerwar 1. Lehrer am Waisenhaus (Georgenhaus) zu Leipzig. Von Leipzig aus wurde
er nach Galizien als Prediger geschickt. Er verstarb dort als Senior-Pfarrer. Verheiratet ear er mit der
Dorothea Sophia Stetzner, von der mir nichts bekannt ist. Obwohl sie beide mehrere Kinder
miteinander hatten, liegen keine Angaben zu ihr vor. Ich vermute, dass er sie nicht erst in Galizien
kennen lernte und ehelichte.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es aus der Linie meiner Vorfahren noch Personen gibt, die in
der Heimatgegend verblieben sind und nicht aus wanderten.

Für Eure Unterstützung bedanke ich mich im Voraus und verbleibe mit den besten Grüßen.
Klaus Köhler