Liebe Listenmitglieder,
ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Klaus Köhler, 64 Jahre alt, verheiratet, wohnhaft in Berlin.
Seit dem vergangenem Jahrt befasse ich mich mit der Familienforschung.
Bei Recherchen im Internet stieß ich auf Informationen zu Stipendienstiftungen
in Nürnberg. Eine historische Studie zum Funktionszusammenhang der
Ausbildungsförderung für Stundenten am Beispiel einer Großstadt (15. - 20.
Jahrhundert).
Sie beinhaltet Stipendiaten der Krauß`schen Stiftung (1640 - 1807), darunter:
Name: Christoph Jacob KELLER
Geburtsort: Nürnberg
Beruf des Vaters: Zimmermann
Förderungsbeginn: 1769
Späterer Beruf: Pfarrer Galizien
Eventuell wurde dessen Namen verfälscht und es handelt sich um einen KÖHLER.
Meiner Meinung nach klönnte ein Zusammenhang zu meinemVorfahren
Christian Jakob KÖHLER, geb. 1786, bestehen.
Laut mir vorliegenden Unterlagen soll dieser in Quedlinburg geboren worden sein.
Die Einsicht aller dort vorhandenen Kirchenbücher, durch einen Pfarrer vor Ort,
bestätigte dies nicht.
Mein Vorfahr war als Lehrer im Waisenhaus zu Leipzig beschäftigt. Von dort wurde
er auf Vorschlag des K. K. Konsistoriums Augsburger Konfession als künftiger
Pastor und Seelsorger der Gemeinde zu Reichsheim benannt. Im Jahre 1814 wurde
dann in Stadlo angestellt, da dier finanzielle Haushaltslage dies vmtl. es in Reichsheim
nicht zuließ. Von Dezember 1816 bis zu seinem Tode 1828 war er dort als
Senior Pfarrer / Senior Pastor tätig.
Verheiratet war er mit Dorothea Sophia Stetzner.
In der Hoffnung auf zweckdienliche Hinweise verbleibe ich mit den besten Grüßen.
Klaus Köhler