Köberlein Forschung in Unterfranken

Liebe AhnenforscherInnen,
in Machtilshausen gibt es den Namen Köberlein schon seit 1574
(Dorfordnung aus der Zeit Julius Echters).

Dort werden sogar mehrere Köberleins genannt:
1. Köberlein Bastian, Haus bei der Weeth
2. Köberlein Claus, Schultheiß und Lehensträger, Haus in der
Eselsgasse
3. Köberlein Hans, Haus am Viehtor
4. Köberlein Jacob, Schuler, Hub in der Eselsgasse
5.
Aus dem Jahre 1587 gibt es einen Gedächtnisstein an der Kirche, aus dem
ein Köberlein Jacob, Schuler verzeichnet ist. Es ist eine der ältesten
Jakobus-Darstellungen in Unterfranken.
Ein Köberlein Peter/Petri, geb. um 1650 war mit einer …..? Anna
Margaretha verheiratet Daten? Tochter: Dorothea.
Köberlein Elisabeth, geb. 1683? Verh. Mit Job Johann Adam
Um 1700: Köberlein Claus, von Beruf Schneider
               Köberlein Hans, Zöllner, wohl Johann heiratet am 17. 11.
1700 eine Ipf Anna aus Eßleben (Tochter: Katharina)

Am 23. 11. 1716 Reß Eva
               Köberlein Peter
Um 1720: Köberlein Hans, Zöllner für den Weinzoll
               Köberlein Barbara
Köberlein Max kauft 1720 ein Grundstück in Machtilshausen
Köberlein Claus, um 1799, Schneider

Michael, Maurergeselle und Tagelöhner, geb. 1789, verh. Mit Margaretha
Herbrot, geb. 1792, gest. 10. 12. 1866
Kinder: 1. Margaretha, geb. am 13. 11. 1823, verh. Mit Wolf Michael aus
Fuchsstadt
            2. Michael, geb. 10.7. 1826
            3. Michael, geb. 1827, gest. 1850
            4. Johann, Matthäus, geb. am 11. 2. 1829
            5. Georg, Michael, Alexander, geb. am 12. 2. 1832
            6. Franz, geb. am 5. 1. 1835
            7. Maximilian ??
Der Name Köberlein ist in Machtilshausen ausgestorben. Es gibt ihn noch
im nahegelegenen Engenthal.