Kochczütz

Hallo,

wer kann mir (Anfänger im genwiki) beim Anlegen des Artikels

http://wiki-de.genealogy.net/Kochczütz

helfen?

1.) Wie soll man "vernünftig" Literaturangaben machen ?
(Das Inhaltsverzeichnis der Vorlage sieht keinen Punkt dafür vor .?.)

2.) Wie kann ich eine Karte, wie momentan unter

geparkt in eine genwiki-Seite einbauen ?

MfG
Astrid

Hallo Astrid,

1.) Wie soll man "vernünftig" Literaturangaben machen ?

Siehe Portal:Mitmach-Hilfe – GenWiki
unter "Konventionen zur Textgestaltung" "Literaturformatierung"

2.) Wie kann ich eine Karte, wie momentan unter ...
geparkt in eine genwiki-Seite einbauen ?

a) In der Mitmachhilfe unter "Bilder" steht genaueres.
b) Ich würde die Karte an Deiner Stelle neu zeichnen, damit sie frei von
fremden Urheberrechten ist. Oder sie erst mal weglassen. Sonst musst Du
ermitteln, welche Rechte die Vorlage hat und ggf. dort eine Genehmigung
einholen. Das geht meist auch ohne Probleme, aber man muss es tun und die
Genehmigung hinterlegen.

Ein paar Tipps:
* Die Hierarchiezeile sollte zum Regierungsbezirk passen:
<http://wiki-de.genealogy.net/Regierungsbezirk_Oppeln&gt;
Der Kreis ist ein Landkreis und sollte vielleicht auch [[Landkreis
Lublinitz/Loben]] heißen, wie auf der Seite vom Regierungsbezirk.

* Zum Zitieren/Verlinken zum Ritter ist im Artikel unten schon eine Vorlage
drin. Trägt man die passende Seitenzahl ein, sieht das so aus:
* {{Ritters 1895|1|0311}}

Viele Grüße
Peter (Lingnau)

Hallo Peter, hallo Eric,

vielen Dank für die Nachhilfe ... habe gerade Eure Tipps weitestgehend
eingebaut.
http://wiki-de.genealogy.net/Kochczütz

Das mit dem verlinkten Ritter ist ja genial - nur passt nachher die
Seitenzahl 1015 nicht ganz - im Ritter springt man irgendwie dann immer zu
1019.

In dem Einleitungssatz tauscht jetzt hinter dem Czihak ein Geistereintrag
= "in Kochczütz"
auf und ich finde im Bearbeitungsmodus nicht, was ich da löschen kann, damit
es verschwindet ....
Habt Ihr eine Idee, wo das "in Kochczütz" überflüssigerweise im Quelltext
steht ???

Habe ich ganz unten die Kategorien richtig eingetragen ?
Mich irritiert, dass ich in allen drei Fällen auf irgendwelche
Bearbeitungsseiten verlinkt bin, aber vielleicht habe ich das Prinzip der
Katagorien noch nicht ganz begriffen.

Betr. der Urheberrechte mache ich noch eine allgemein formulierte Anfrage
über diese Liste.

MfG Astrid

Date: Wed, 21 May 2008 10:28:09 +0200
Subject: Re: [GenWiki-L] Kochczütz
From: "Astrid Dolejsch" <A.Dolejsch@t-online.de>
To: "GenWiki-L" <genwiki-l@genealogy.net>

Hallo Peter, hallo Eric,

vielen Dank für die Nachhilfe ... habe gerade Eure Tipps weitestgehend
eingebaut.
Kochczütz – GenWiki

Das mit dem verlinkten Ritter ist ja genial - nur passt nachher die
Seitenzahl 1015 nicht ganz - im Ritter springt man irgendwie dann
immer zu 1019.

Dazu zwei HInweise:

1. die Seitenzahl des Buches ist maßgeblich, nicht die des DjVu. Du
möchtest also vermutlich gern die Seite 1011 (= DjVu-Seite 1015)
verlinken. Unglücklicherweise wurde beim Scannen dieses Buches kein Wert
darauf gelegt, dass die Seitenzahlen erhalten bleiben. Und
unglücklicherweise hat das Buch - jedes Buch - immer ein paar Seiten
Vorspann und wenn es nur der Buchtitel ist - die die Zählung des DjVu
von der Seitenzählung des Buches abweichen lassen. Maßgeblich bei
solchen Vorlagen und für die Anlage der Artikel zu den Einzelseiten im
GenWiki ist aber die Originalbuchzählung, die wir im Falle Ritters
mühsam verifizieren mussten.

2. die Vorlage für den Link zum Ritters bringt einen Standardtext mit,
den Du nicht ändern kannst. Die Vorlage wird standardmäßig unter der
Überschrift "In der digitalen Bibliothek" aktiviert. Derzeit ist sie
durch die Auskommentierung inaktiv und somit nicht sichtbar. Die
Auskommentierung musst Du also dort entfernen, das sind die
<!-- vor der Vorlage und die --> hinter der Vorlage. Und achte darauf,
dass kein führendes Leerzeichen entsteht, das erzeugt nämlich einen
bestimmte Formatierung, die an dieser Stelle aber nicht gewünscht ist.

In dem Einleitungssatz tauscht jetzt hinter dem Czihak ein
Geistereintrag = "in Kochczütz"
auf und ich finde im Bearbeitungsmodus nicht, was ich da löschen kann,
damit es verschwindet ....
Habt Ihr eine Idee, wo das "in Kochczütz" überflüssigerweise im
Quelltext steht ???

Also, überflüssig ist das sicher nicht, wenn die Vorlage an der
richtigen Stelle benutzt wird :wink: Wenn Du in der von Dir angestrebten
Weise auf die Seite im Ritters linken willst, musst Du das manuell
machen - also ohne die Vorlage. Das sähe z.B. so aus: [[Ritters
geographisch-statistisches Lexikon/1895/1/1015|Seite 1015]] bzw. Seite
1011 sollte dann natürlich da stehen, wenn die Seite 1011 die richtige
ist.

Habe ich ganz unten die Kategorien richtig eingetragen ?
Mich irritiert, dass ich in allen drei Fällen auf irgendwelche
Bearbeitungsseiten verlinkt bin, aber vielleicht habe ich das Prinzip
der Katagorien noch nicht ganz begriffen.

Das liegt daran, dass alle drei Kategorien noch nicht angelegt sind. Da
ich kein Schlesienspezialist bin, lasse ich da lieber die Finger von. Da
lesen hier Berufenere mit.

Freundliche Grüße
Marie-Luise (Carl)

Hallo Marie-Luise ,

danke für Deine Tipps.

Kochczütz – GenWiki

nur passt nachher die Seitenzahl 1015 nicht ganz

Der Link zur Seite 1015 führt völlig korrekt auf die Seite 1015 beim
digitalisieren Ritter.
http://wiki-de.genealogy.net/Ritters_geographisch-statistisches_Lexikon/1895/1/1015

Aber wenn man ins Bild klickt (um die Seite 1015 genauer zu sehen), dann
springt genwiki falsch auf die Seite 1019 ....

Ich nehme an, das ist doch eher ein Problem, das man auf der Seite des
digitalisierten Buches lösen sollte (da es vermutlich dann bei anderen
Büchern genauso ist).

Geistereintrag = "in Kochczütz"

< Also, überflüssig ist das sicher nicht, wenn die Vorlage an der
< richtigen Stelle benutzt wird :wink:

Ich habe es noch nicht kapiert ...
http://wiki-de.genealogy.net/Kochczütz#Einleitung

... und erst einmal einen Absatz gesetzt.

Wo steht im Quelltext der Einleitung das "in Kochczütz" vor "in Ritters
....."
(3.Textzeile der Einleitung) oder

was muss ich an der Vorlage
in {{Ritters 1895|1|1015}}

ändern, damit das irgendwie generierte "in Kochczütz" verschwindet ??

MfG Astrid

Astrid Dolejsch schrieb:

Hallo Marie-Luise ,

danke für Deine Tipps.

Kochczütz – GenWiki

nur passt nachher die Seitenzahl 1015 nicht ganz
    
Der Link zur Seite 1015 führt völlig korrekt auf die Seite 1015 beim
digitalisieren Ritter.
Ritters geographisch-statistisches Lexikon/1895/1/1015 – GenWiki

Aber wenn man ins Bild klickt (um die Seite 1015 genauer zu sehen), dann
springt genwiki falsch auf die Seite 1019 ....
  

Nein, das tut es nicht :frowning: es ist die Seite 1019 im DjVu - ich versuchte
bereits zu erklären, dass die Seitenzählung nicht korrespondiert.
Wenn Du z.B. die Seite 1022 des DjVu aufrufst, dann kann man da bei
starker Vergrößerung (300%) erkennen, dass es sich um die Buchseite 1018
handelt. Besser noch sieht man es auf der DjVu-Seite 1071:
http://wiki-commons.genealogy.net/images/9/9c/Ritters_Ortslexikon_1895_Band_1_A-K.djvu?djvuopts&page=1071
Dort erkennst Du, dass sie mit der Buchseite 1067 identisch ist.

Du musst also bitte die Buchseite angeben, wie Du sie in den
GenWiki-Buchseiten vorfindest - DAS ist maßgeblich.

Ich nehme an, das ist doch eher ein Problem, das man auf der Seite des
digitalisierten Buches lösen sollte (da es vermutlich dann bei anderen
Büchern genauso ist).
  

Das Problem ist nicht zu lösen, da es für DjVus keine getrennten
Zählungen gibt.

  

Geistereintrag = "in Kochczütz"
    

< Also, überflüssig ist das sicher nicht, wenn die Vorlage an der
< richtigen Stelle benutzt wird :wink:

Ich habe es noch nicht kapiert ...
Kochczütz – GenWiki

... und erst einmal einen Absatz gesetzt.

Wo steht im Quelltext der Einleitung das "in Kochczütz" vor "in Ritters
....."
(3.Textzeile der Einleitung) oder

was muss ich an der Vorlage
in {{Ritters 1895|1|1015}}

ändern, damit das irgendwie generierte "in Kochczütz" verschwindet ??
  

Du kannst an der Vorlage nichts ändern. Doch, könntest Du, aber das
hätte Auswirkungen in ALLEN Artikeln, die die Vorlage benutzen. Also
bitte Finger weg von der Vorlage. Du musst den Link manuell setzen. Wie
das geht, kannst Du hier nachlesen:
http://wiki-de.genealogy.net/Hilfe:Links
Ich hatte es dir aber auch schon geschrieben. Du hättest nur die
korrekte Seitenzahl einsetzen brauchen. Ich habe das jetzt mal gemacht
und auch die Formatierung der Literaturangabe in der Fußnote etwas
angepasst. Ich würde allerdings entweder alle Literaturangaben in die
Fußnoten verbannen oder gar keine.

Gruß Marie-Luise (Carl)

Hallo Marie-Luise,

< Ich hatte es dir aber auch schon geschrieben. Du hättest nur die
< korrekte Seitenzahl einsetzen brauchen. Ich habe das jetzt mal gemacht

danke, :wink: denke, jetzt ist auch bei mir der Groschen gefallen !!!
http://wiki-de.genealogy.net/Gwosdzian
habe ich gerade analog mit der digitalen Bibliothek verlinkt ....

<Ich würde allerdings entweder alle Literaturangaben in die
<Fußnoten verbannen oder gar keine.
Bei meiner Lösung gefällt mir besser, dass man sehen kann, dass man den
Czihak nicht irgendwo online lesen kann.

MfG Astrid

Astrid Dolejsch schrieb:

Hallo Marie-Luise,

< Ich hatte es dir aber auch schon geschrieben. Du hättest nur die
< korrekte Seitenzahl einsetzen brauchen. Ich habe das jetzt mal gemacht

danke, :wink: denke, jetzt ist auch bei mir der Groschen gefallen !!!
Gwosdzian – GenWiki
habe ich gerade analog mit der digitalen Bibliothek verlinkt ....
  

Fein :slight_smile: Ich hatte noch nachkorrigiert, da alle Buchseiten in der
DigiBib vom Ritters vierstellig sind. Aber das hast Du sicher schon
bemerkt. WEnn Neue dazu kommen, merke ich immer, wie komplex das Ganze
doch schon geworden ist. Einerseits toll, andererseits natürlich gerade
am Anfang schwer zu durchschauen.

<Ich würde allerdings entweder alle Literaturangaben in die
<Fußnoten verbannen oder gar keine.
Bei meiner Lösung gefällt mir besser, dass man sehen kann, dass man den
Czihak nicht irgendwo online lesen kann.
  

Ist okay, war nur ein Vorschlag. Schön, dass Du dabei bist.

Gruß Marie-Luise (Carl)