einer meiner Vorfahren, Reichard KOCHBERGER, ev., lebte im hohenlohisch
(damals noch fr�nkischen) Crailsheim; geb. vor 1640, Sterbedatum unbekannt.
In erster Ehe war er mit Eva GERBER, verw. Ammon verheiratet, mit der er
eine Tochter hatte. In zweiter Ehe heiratete er Anna Margaretha VETTER,
verw. BREITENB�CHER und hatte mit ihr mindestens 6 Kinder. Als Crailsheimer
B�rger war Reichard Hufschmied, Viertelmeister und Steiner.
Laut Crailsheimer KB stammte sein Vater Georg aus Niederungarn, St. Georg;
heute Sv�ty Jur bei Bratislava, Slowakei. Ob der Sohn Reichard dort oder in
Crailsheim geboren wurde konnte bislang nicht gekl�rt werden. Jedenfalls
m��te der Schmied Georg Kochberger dort gegen 1610 geboren sein. Ob er wegen
der T�rkeneinf�lle oder aus religi�sen Gr�nden auswanderte ist ebenfalls
noch nicht gekl�rt.
Ein bi�chen St�bern im Internet f�rderte bisher nur zu Tage, da� ab 1667 ein
Jakob Kochberger aus Pre�burg im Auftrag der Ungarischen Hofkammer als
Buchbinder beauftragt war, ebenso wie sp�ter sein Sohn, Johann Michael
Kochberger, der neben der Buchbinderei auch eine st�ndige Papier- und
Buchhandlung unterhielt. Au�erdem fungierte er offenbar auch als Herausgeber
von B�chern.
So weit, so wenig. Vielleicht wei� jemand aus einer der Listen etwas mehr
�ber die Kochberger in Bratislava und/oder Umgebung?
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, da� die Kochberger sp�ter in
Crailsheim wieder verschwinden und stattdessen KEHRBERGER auftauchen. Dies
k�nnte durch einen �bertragungsfehler in den KB passiert sein, aber auch
irgendeine andere Ursache haben.(?)
Ich w�rde mich �ber jegliche Information �ber KOCHBERGER in Bratislava sehr
freuen.
Ich nehme an, dass Sie die Kochberger-Einträge auf www.GenTeam.at aus
Preßburg und Wien bereits gefunden haben, die Sie hier kostenfrei
abrufen können. Auch wenn die Einträge im Wiener Trauungsindex in
katholischen Pfarrmatriken zu finden sind, bedeutet dies nicht, dass sie
nicht evangelischer Abstammung sein könnten.
Die evangelischen Trauungsmatriken von Preßburg habe ich selbst zwischen
1627 und 1660 indiziert. In diesem Zeitraum scheint kein
Kochberger/perger etc. auf. Leider fehlen die Trauungen zwischen 1662
und 1680.
Die Matriken von Sv. Jur beginnen leider erst 1658/1662/1673. Vielleicht
finden Sie in den Sterbematriken jedoch den Tod der Eltern, eventuell in
diesen Einträgen weitere Hinweise. Michael Kochberger (den
Quellenhinweis finden Sie ebenfalls auf GenTeam) dürfte der letzte der
Kochberger in Preßburg gewesen sein.
Folgender Eintrag könnte für Sie von Interesse sein:
Der im Trauungsindex von Wien und Umgebung (zu finden auf
www.GenTeam.at) eingetragene Balthasar Kochberger heiratete im
Bürgerspital an 9.11.1670:
Den 9 Nouembris ist in S. Clara Pfarrkhirchen alda copulirt wordn
Balthsar Khochperger Siechvatter dar, Hannßen KhochPergers seel: vnd
Sara seiner Haußfrau auß den Erzstifft Salzburg von Khalsperg gebirtig,
mit der Frau Eva Ammanin..... (Witwe).
Bei Khalsperg wird es sich wahrscheinlich um Kalsberg Pfarre Oberalm
handeln. Hier beginnen die Matriken bereits 1607. Die Matriken des
Bundeslandes Salzburg sind auf Microfishe im Diözesanarchiv Salzburg
einsehbar. Vielleicht lohnt sich dieser Weg.
Auch den Eintrag 1678 in St. Stephan würde ich empfehlen anzusehen.
Seite 363 in diesem Jahr. Einträge aus St. Stephan sendet Ihnen
sicherlich gerne gegen Kostenersatz Herr Rainhard Gruber zu. Sie können
ihn unter domarchiv-st.stephan@edw.or.at erreichen.