Liebe Mitforscher,
für befreundete #Knichel in Kanada bin ich auf der Suche nach deren
Vorfahren.
Nun habe ich mehrere Verständnisprobleme, da ich mich -das gebe ich gerne
zu- mit den polnischen Ortsbezeichnungen mangels bisheriger
Berührungspunkte sehr schwer tue:
1) August KNICHEL wurde lt. bundesdeutschem Personalausweis am 14.11.1898
in Zaturce, Krs. Wladimir geboren. Ich gehe davon aus es handelt sich um
diesen <https://goo.gl/maps/PWuFTwPHMiA2> Ort in (West)–Wolhynien?
Im nachfolgenden Link steht aber, dass August laut Geburtseintrag am
14.11.1898 in Konstantinow geboren ist:
http://agadd2.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2081/pages/PL_1_439_81_0300.htm
[KB Wladimir-Wolynsk, Geburten 1898, Seite 300, Nr. 843]
=> Dieses Konstantinow finde ich nicht, wohl aber den Ort des KB
Wladimir-Wolynsk (40km von Zaturce). Hat jemand eine Idee wo Konstantinow
liegt (lag)?
2) Das zweite Problem: Sein Sohn Artur wurde lt. dt-kanadischen
Ausreisedokumenten in Karlinkow, Krs Lusk, Wolynien geboren.
Nach Kurt LÜCK: "Karte der deutschen Sprachinseln im zu Polen gehörenden
Wolhynien <https://wolhynien.de/geography/lueck.htm>" gab es eine Kolonie
Karlinków † Roźyszcze, die offenbar von Deutschen ursprünglich begründet
und zum Stichtag des Verfassers der Karte (1927) verlassene Kolonie.
Diese finde ich (nachvollziehbar) nicht auf googlemaps.
3) Zu Olga Müllers, Frau des o.a. August Knichel Geburtsdatum gibt es
unterschiedliche Quellenangaben:
Geburtsort: Neuwirchy = Wierchy Nowe bei Roźyszcze
Geburtsurkunde
<http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2019/pages/PL_1_439_19_0154.htm>Akt
1894/1225 nennt wohl den 24.11.1894 , ich kann diese aber nicht lesen
Heiratsurkunde
<http://agadd2.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20280/pages/1_439_0_0_280_0105.htm>
Akt
32/1923 nennt den 24.11.1894 .
In der mir vorliegenden Einbürgerungsurkunde vom 22.01.1940 (Lodz, dt.
Reich) wird hingegen als Geb.datum der 19.11.1894 entnommen.
Leider beherrsche ich kein Russisch, so dass mir die Recherche in den hier
vorliegenden Mikrofilmen sehr schwer fällt. Könnte mir jemand hier den 1.
Eintrag in dem Link zur Geburtsurkunde übersetzen?
Viele Grüße
Peter (Knichel)
Mitglied der WGfF Bezirksgruppe Nahe-Rhein-Hunsrück