"Christine Greenthaner" <cgreenthaner@gmail.com> schrieb:
Hallo, Rudolf
bei diesem Link findest du einige Bilder von Klosterstr. 137 - sie heisst
jetzt Traugutta Romualda: http://wroclaw.hydral.com.pl/4686,obiekt.htmlVon der Strasse selbst gibt es hier viele Fotos. Klicke eben auf den
Bildchen: http://wroclaw.hydral.com.pl/MDE3NDM=,ulica.htmlHier einen Link zu einer Wroclaw Karte. Die Strasse laeuft quer durch das
Bild - eine gelbe Strasse. Diese Karte ist auf polnisch, aber dadurch wirst
du die Lage erkennen koennen:
http://plan.pl/wroclaw/mapa/index.php?kwadr=R11Vielleicht kann jemand anders dir mit Kirchen- und Standesamtzubehoerigkeit
helfen.Mit freundlichen Gruessen aus Australien
Christine
>
> Liebe Listenmitglieder,
>
> meine Anfrage bei der HOK Passau über die Familie Eduard Köhler aus
> Breslau
> hatte erfolg. Die HOK schreibt mir, dass die Familie Köhler 1939 in der
> Klosterstr. 137 wohnhaft war. Kann mir jemand über diese Straße etwas
> berichten? In welchem Stadtgebiet lag diese Straße? Welche Besonderheiten
> hatte diese Straße etc.
>
>
>
> Vielen Dank im Voraus
>
> Rudolf Kraus
>
>
>
> _______________________________________________
> Niederschlesien-L mailing list
> Niederschlesien-L@genealogy.net
> niederschlesien-l - genealogy.net
>
_______________________________________________
Niederschlesien-L mailing list
Niederschlesien-L@genealogy.net
niederschlesien-l - genealogy.net
Hallo Rudolf !
Die Klosterstraße (fast parallel zur Ohle) stößt auf den Mauritius-Platz. Dort steht die Mauritius-Kirche (kath.).
"1823 hieß die Straße vom Ohlauer Tor bis zum Kloster der Barmherzigen Brüder Wallgasse, die Straße von dort bis zur "Roten Brücke" die Weingasse. Nachdem beide Straßen aber ein einheitliches Ganzes darstellten, wollte man sie auch unter einem Straßennamen bezeichnet wissen: Klosterstraße"
Quelle: Das Breslau Lexikon, Teil A-L S. 805, von Gerhard Scheuermann, Laumann-Verlag Dülmen 1994
1918 Standesamt II , Ohlauer Vorstadt usw.
1941 Standesamt II , Klosterstraße 111-113
Vieleicht helfen diese Informationen weiter.
MfG Harri (harri.hader@t-online.de)