Liebe Petra / Beste Petra / Dear Petra,
Mijn Nederlands is verschrikkelijk, maar wij kunnen in het Duits of het Angels schrijven. A.T.B. stur mij en mailtje.
Ich habe fuer Sie nachgeschaut in:
Schophaus, Karl. Alt-Bottrop. Eine Darstellung der einstigen Fluren mit den Bauern- und Koetterhoefen. Historische Gesellschaft Bottrop e.V. Beitraege zur Bottroper Geschichte. Heft Nr. 3, Dezember 1981.
S. 21:
Kloeren wird genannt als Koetterhof in einem Teil von Alt-Bottrop, der "Auf dem Moedderich" heisst. Der Hof hiess zuerst "Luger". 1630 wird dort noch "Luger auf dem Modderich" genannt. 1782 heiratet ein Bernd Kloeren eine Anna Katharina Luegers, die Erbin des Kottens.
(Die Familie Lueger, auch Norpoth etc. hat mit meinen Bottroper Familien zu tun. Bitte schreiben Sie mir, was genau Sie suchen).
1815 heiratet in Bottrop der Holzschuhmacher Hermann Norpoth eine Anna Katharina Kloeren.
Es handelte sich wohl um eine Einheirat, denn er nannte sich danach Kloeren. Ihr Sohn Hermann Kloeren, von Beruf Schmied in Bottrop-Batenbrock, heiratete 1845 Sybilla Brauckmann.
Heibrock habe ich in Bottrop nicht gefunden. Viele meiner Bottroper Vorfahren heiraten nach Gladbeck oder Oberhausen-Sterkrade.
Liebe Gruesse/ Groetjes/ Best regards,
Petra Hoelzemann-Brands