Klöckner Schiffbauer Koblenz

Hallo, liebe Pf�lzer!

Nun bin ich also auch hier gelandet. Ich selber lebe seit �ber 30 Jahren in
Berlin und verlasse mich mit meiner Ahnenforschung �berwiegend auf das, was
ich im Internet finde. Holla, ha! Nicht gleich protestieren. Ich weiss, das es
auf die Quellen und Urkunden ankommt!. Nun, so hab ich in einer echten
Kirchenbuchabschrift gefunden, dass mein Kl�ckner (Vater meiner UrUrGro�mutter
Helena Anna Kl�ckner, geb. am 31.VII 1847 in M�lheim-Saarn/a.d.Ruhr, kath
getauft am 02.08. 1847 in St.Marien) Wilhelm Kl�ckner hie� und nicht mit einer
Folkenborn sondern mit Gertrud Holthaus verheiratet war. - Meine Gro�mutter
meinte, zwei Br�der oder Onkel von Helene Kl�ckner h�tten die "Kl�ckner AG"
begr�ndet. Das kann kaum hinkommen, denn der Gr�nder, Peter Kl�ckner, lebte von
1863-1940. Peter Kl�ckner soll als 2. Sohn einer Schiffbauerfamilie in Koblenz
geboren worden sein. Er war also bestenfalls ein weitl�ufiger Cousin von
UrUrUrGro�vater Wilhelm Kl�ckner. - Ein Taufpate von Helena Anna Kl�ckner war
Heinrich Rauchholz. Rauchholz und einige Wilhelm Kl�ckners gibt es auch in
Andernach aber eben via Familysearch nichts konkretes. Damit hab ich bei meinen
Ruhr-Rhein-Schiffern also wieder einen echten Ahnenkrimi.

Frage: Besch�ftigt sich jemand mit Kl�ckner bzw. Schifferfamilien? Wo k�nnte
ich weiter nach Daten suchen? Gibt es interessante Literatur zu den Werfen
in und um Koblenz?

Und sonst: hab ich Glasbl�ser von �berall (Stenger), Ackerer aus der Eifel
(Giefer), Gro�bauern vom Niederrhein (Berns), Bergleute aus Schlesien und dem
Ruhrgebiet (Besler/Biesler), Porzelangesch�ftsbesitzerkinder aus Berlin und
dem Spreewald (W�rfel), Neum�rker (Loche/Lochow), Westpreussler(Freygang) und
noch so ein paar andere.

Herzliche Gr��e aus dem grauen Berlin
Angelika Giefer