Klennow bei Lüchow

Guten Tag,

gibt es Literatur oder auch Regesten über Klennow und seinen Einwohnern?

Mit freundlichen Grüßen

Manfred Puffahrt

Guten Abend,

gibt es Adressbücher der Stadt Hamburg ab 1850? Wo könnnte man diese
einsehen?

Ich suche den Verbleib von:
WEIßE, Heinrich Theodor
* 15.01.1825 in Berlin-Pankow

Seine Mutter ist 1850 in Hamburg gestorben, obwohl die Familie eigentlich in
Berlin-Pankow gewohnt hat. Der Verbleib der anderen Kinder ist mir bekannt.

Viele Grüße
Jürgen (Eichler), Dortmund

50 3 -- Adre�-Buch der Stadt Celle 1900 o.O. o.J.
      50 4 Altonaer Adre�buch 1822 1822
      50 4 Altonaer Adre�buch 1929 1929
      50 4 Bergedorfer Adre�buch 1933 1933
      50 4 Adre�buch f�r Harburg-Wilhelmsburg 1928 1928
      50 4 Adre�buch f�r Harburg-Wilhelmsburg 1937 1937
      50 4 Adre�buch der Stadt Wandsbek 1925 1925
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1822 1822
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1825 1825
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1843 1843
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1845 1845
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1852 1852
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1854 1854
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1873 1873
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1874 1874
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1875 1875
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1876 1876
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1877 1877
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1878 1878
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1880 1880
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1882 1882
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1904 1904
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1908 (Band II) 1908 Band II
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1915 (Band I) 1915 Band I
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1923 (Band II) 1923 Band II
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1925 (Band I) 1925 Band I
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1947 1947
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1956 (Band I u. II) 1956 Band I u. II
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1963 (Band I - III) 1963 Band I - III
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1964 (Band I u. II) 1964 Band I u. II
      50 5 Adre�buch von Hamburg 1966 1966

Hallo J�rgen, solltest Du keine erw�nschte Antwort bekommen, wirst Du hier
f�ndig.

Hamburg hat den Vorteil, dass Du den Katalog online einsehen kannst.
http://www.genealogienetz.de/vereine/GGHH/bibliotheken/index.html#BibliothekHamburg

Gru�

Klaus (Riecken)

E-mail: Klaus(a)Riecken-online.de

Familienforschung www.Riecken-online.de

Heimatforschung http://mitglied.lycos.de/kriecken/ -

Mitglied in der Genealogischen Gesellschaft Hamburg
http://www.genealogienetz.de/vereine/GGHH/
Besondere EMPFEHLUNG: Bibliothekskatalog - online
http://www.genealogienetz.de/vereine/GGHH/bibliotheken/kataloge.htm

Bibliothek der Genealogischen Gesellschaft Hamburg:

Alsterchaussee 11:
jeden Mittwoch von 16.00h bis 20.00h
jeden 3. Sonnabend im Monat von 14.00h bis 18.00h

MEINE Schwerpunkte:

Familienforschung RIECKEN
GESCHICHTE des Gutes DEPENAU mit den D�rfern STOLPE u. WANKENDORF, Kreis
Pl�n/Holstein
LEIBEIGENSCHAFT auf DEPENAU
RIECKEN und AUSWANDERUNG NORDAMERIKA
GESCHICHTE des ehemaligen AMTS BORDESHOLM
Stammbaum RIECKEN

Familienforschung GREVE

NIEDERSACHSEN: L�neburg, Hildesheim, Hameln, Braunschweig, Einbeck, Hannover
MECKLENBURG: Grevesm�hlen, Wismar, Hagenow, Plate
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Lebrade, Giekau, Braaker M�hle/Eutin
zugewandert aus:
Posen, Obornik, um 1900 ZAPF nach Kiel
M�hren, Neutitschein, um 1900 BARTEK nach Kiel
Niederlande, Masseick, um 1560 BEX nach Hildesheim
Frankreich, Sommi�re, Dauphine, um 1680 AUBANALLE, JOBERT, POURIOL nach
Hameln
London, um 1760 KR�GER nach Wismar/Mecklenburg
Zoppoten/Th�ringen, um 1820 EINSEL nach Berlin

Hallo Klaus,

vielen Dank für die Information. Adressbücher sind oft nicht über die
Fernleihe zu beziehen.
Viele Grüße
Jürgen

Hallo Klaus,

mit Interesse habe ich den Adressbuch-Katalog zur Kenntnis genommen.
Auch auf der GGHH-Homepage habe ich mich umgesehen, besonders die beiden
Kataloge (Bergedorf und Alsterchaussee).

Aber an den Inhalt kommt man wohl doch nur "vor Ort", also an den beiden
genannten Standorten? Ich kenne von früher nur den Lesesaal im HH-Archiv
in Wandsbek, wo ich mich vor vielen Jahren mit dem Mikrofilm-Lesegerät
abgemüht habe...

Wenn Du schreibst, dass Hamburg den Vorteil hat, online lesen zu können,
so bezieht sich das wohl nur auf den Katalog - was ja für eine
Reisevorbereitung schon eine große Hilfe ist -, oder gibt es gar die
Möglichkeit, direkt aus dem Netz auf so ein altes Adressbuch
zuzugreifen?

Gruß Steffen (THEOBALD)
aus Berlin