"Kleines Ostpreußentreffen" auf Schloss Burg an der Wupper

Ohne Heimat keine Zukunft - Im Zeichen der Elchschaufel:
„Kleines Ostpreußentreffen“ auf Schloss Burg an der Wupper.

Es muss auch mal Gelegenheiten geben, bei denen genug Zeit zum Plachandern
da ist, bei denen man sich mit ostpreußischen Spezialitäten verwöhnen lässt,
bei denen man in Erinnerungen schwelgt, der Toten gedenkt und dem
Glockengeläut lauscht. Und nur wer weiß, wo er herkommt, verfügt über die
Orientierung, seine Zukunft zu gestalten. Verständlich, dass Jung und Alt im
immer stärker zusammenwachsenden Europa sich mit einer aktiven Mitgestaltung
einer friedlichen Zukunft auseinandersetzen. All das und noch viel mehr gab
es beim diesjährigen „Kleinen Ostpreußentreffen“ Anfang Juli auf Schoss Burg
an der Wupper.

Vollständigen Artikel mit Zusatzinformationen unter:

Fotos: Fotoalbum
Videos: Videoalbum

Weitere Berichte unter:

http://www.ostdeutsches-forum.net/TV/

Deutschlandtreffen 2011 in Erfurt:

Update-Übersicht der letzten Tage:

Feeds im ODF:

Ostdeutsche Termine:

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schuka

Liebe Mitforscher,

wer wäre an einem Ostpreußen-Wappen (Elchschaufel mit neun Endern)
massiv Eisen (patiniert) interessiert ? Gewicht ca. 800-900 Gramm.
Ein handwerkliches Kunststück !
Bitte mich persönlich anschreiben. Danke.

Liebe Grüße --- Gisela

Liebe Mitforscher,

Zufallsfund:

1) Hans PAUKSTAT (Oberförster), +18.12.1936, 62-jährig in Szittkehmen (Selbstmord)
2) Kurt KREBS aus Szielasken, *26.09.1893, +20.03.1939 in Insterburg (wurde hingerichtet
wegen Mordes an seinem Schwiegervater)

Liebe Grüße --- Gisela