KLATT Kr Marienwerder/Berent

Hallo Jürgen,
entschuldige, dass ich Dir jetzt erst antworte.
Du hast recht, leider ist das kein so seltener Name und trotzdem findet man noch nicht das was man sucht, aber kommt Zeit kommt "Ahn".
Vom Zeitraum nähere ich mich jetzt langsam aber sicher meiner mir persönlich gesetzten "Schallmauer" von 1800. Das Hochzeitsdatum meines bisher "ältesten" Klatt, Daniel Klatt, habe ich jetzt schon immerhin - 1825. Und dadurch weiß ich, daß sein Vater Christian hieß, also wieder ein Ansatzpunkt. So wie es bisher aussieht, haben sie wohl brav und artig in Demlin und Kamerau bei Schöneck, Kreis Berent "gesessen", mal sehen wie es weiter geht.
Einen Zusammenhang zu Deinen sehe ich noch nicht.

Herzliche Grüße,
Susanne Bibrack

Wenn nun die KLATTs im der Runde sind, möchte ich meine auch ins
Spiel werfen. Weiß jemand etwas über diese Klatts oder hat jemand gar
Verbindung dazu?

Emilie Wilhelmine Alwine KLATT oo Schmidt, evang.
*2.6.1866 in Briesenitz, Kr. Deutsch Krone/WPr.; + nach 1909.
Historische Bemerkungen:
Emilie Klatt stammte aus der ersten Ehe des Besitzers eines großen
Gutes oder einer Domäne (Gut in Zamborst?). In der Heiratsurkunde
wird sie als "Besitzertochter" bezeichnet.

Eltern :
Friedrich Wilhelm KLATT
*11.12.1829
oo 10.1.1855 in Gellen/Pomm. b. Neustettin mit Caroline Emilie
Dorothea HORNKE oo Klatt *26.4.1836

Ehepartner von Emilie KLATT:
Reinhard Karl August SCHMIDT *13.5.1862 in Springe b. Zuchow, Kr.
Dramburg, * nach 1918, evang.
oo 10.11.1887 in Jagdhaus, Kr. Deutsch Krone/WPr.

Die Eltern von Friedrich Wilhelm KLATT waren:
Johann Lorenz KLATT *1800 (geschätzt);
oo 1825 (gesch.) mit Anna Christina LIPKE oo Klatt * 1805 (gesch.)

Mehr ist mir über meine KLATTs nicht bekannt.

Viele Grüße aus Hannover

Matthias Schmidt
mailto:matthias@schmidtfamilie.de

Infos über meine Forschung unter
       http://www.schmidtfamilie.de
mit den Namen:
Berndt, Beyndorf, Brokensiepen, Burg, Buse, Crémer, Daub, Eckstein,
Geise,
Gundlachen, Hausschulz, Heidefeld, Hofmann, Hornke, Kaßner, Klatt,
Ko(h)lmann, Kreienbrink, Kuhnendahl, Küppersbusch, Lauratis, Laurich,
Luther,
Mix, Noisten, Pittschaft, Raatz, Reder, Rieck, Ruddatis, Ruprecht,
Sand,
Schmidt, Schmitz, Schönebeck, Stein, Stotszkaus, Tanke, Thielmann,
Vogelbusch, Wagenführ, Winnacker, Zeperniek, Ziegler.