Liebe Forscherfreunde,
ich möchte Euch gern einen Fall vortragen bei dem ich im Moment keine Lösung
finde um weiter voranzukommen.
Da es zum Teil um noch lebende Personen geht, schildere ich die bekannten
Fakten anonym.
Ein Verwandter wurde am 11.06.1945 in Rostock geboren. Sein Vater war nach
Aussage der Mutter ein junger Matrose der Kriegsmarine, von dem angeblich
nur Vor- und Nachname bekannt waren.
Auf einem Stück Papier war noch der Geburtsort Rummelsburg / Pommern
vermerkt.
Meinem Verwandten wurde von seiner Mutter erzählt, ihr Freund / sein Vater
sei nicht mehr aus dem Krieg heimgekehrt.
Nun habe ich herausgefunden, dass sein Vater ganz offensichtlich nach dem
Krieg nach Rostock zurückgekehrt war und am 26.12.1946 eine andere Frau
heiratete.
Er verstarb allerdings bereits am 04.10.1947 in Rostock.
Nach den weiteren Fakten ist zu vermuten, dass seiner Mutter dieser
Sachverhalt bekannt war und sie für ihren Sohn die Legende mit dem im Krieg
gebliebenen Vater erfand.
Da nicht auszuschließen ist, dass sein Vater mit seiner Frau in der kurzen
Zeit der Ehe (oder natürlich auch bereits vorher) ein Kind zeugte, könnte es
sein, dass mein Verwandter aus dieser Verbindung ein Halbgeschwister hat.
Da sein Vater die Vaterschaft offenbar nie anerkannt hat (und das offenbar
von seiner Mutter in der direkten Nachkriegszeit auch nie vorangetrieben
wurde), wird man wegen der Datenschutzbestimmungen vermutlich keine
Informationen erhalten.
Seine Mutter ist mit ihm und ihren Eltern 1949 nach Schweden ausgewandert.
Hat jemand von Euch eine Idee wie ich an weitere Informationen zu dem (nach
Aussage der Mutter sicheren) Vater kommen könnte?
Es geht hierbei nicht um irgendwelche Ansprüche meines Verwandten, sondern
lediglich um die alte Frage, von wem stamme ich eigentlich ab, und gibt es
da noch jemanden, mit dem / der ich verwandt wäre.
Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich freuen.
Euch allen noch ein schönes Wochenende
Peter (Roggelin)