Liebe Listenleser
mein Name ist Bernadette Grob. Ich wohne in der Schweiz in Z�rich.
Ich arbeite seit mehreren Jahren an meinem Stammbaum.
Nun bin ich auf jemanden gestossen, der in Lasdehnen geheiratet hat. Und
zwar handelt es sich um:
Kristups Kiwilus und Szule Smalakate. Sie heirateten am 9. Januar 1829 in
Lasdehnen bei Tilsit in Ostpreussen.
Kann mir jemand weiterhelfen? Ich w�rde gerne herausfinden, ob dieser
Kristups oder seine Eltern von der Schweiz aus dorthin ausgewandert sind
(wie viele andere Schweizer auch!). Wenn ja, w�rde ich gerne seine
Nachkommen, sowie eventuell die genauen Angaben �ber seine Vorfahren finden.
Da ich mich aber in Ihrem Land nicht auskenne, nehme ich zuerst mal den Weg
�ber die Mailingliste, in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.
Antworten bitte direkt an meine E-Mail Adresse.
Besten Dank und mit freundlichen Gr�ssen aus der Schweiz
Bernadette
Liebe Frau Grob,
ich glaube nicht, dass Kristups Kiwilus oder seine Eltern aus der Schweiz
ausgewandert sind.
1. Vor- und Zuname des Br�utigams lassen auf eine sprachlitauische Familie
schlie�en.
2. Die Auswanderung aus der Schweiz war mehr als ein JAHRHUNDERT fr�her.
3. Die Auswanderung der Schweizer konzentrierte sich sehr auf die n�here
Umgebung von Insterburg, Gumbinnen und Stallup�hnen.
Trotzdem k�nnen Sie sicher noch einiges �ber die Eltern sowohl von Kristups
Kiwilus und Szule Szmalkate erfahren, weil die Kirchenb�cher von Lasdehnen
ab 1685 in Form von Mikroverfilmungen bei den Mormonen erhalten sind. Leider
habe ich im Moment nur den Film 1685-1755 ausgeborgt, aber ich hatte vor
einem Jahr auch die sp�teren Filme.
Mit freundlichen Gr��en aus Wien
Thomas Schwarz
Sehr geehrter Herr Schwarz
es geht mir um folgendes: hier in der Schweiz gab es eine ziemlich grosse
Familie namens Kiwiler. Die hatten im Verh�ltnis viele S�hne. Leider waren
ein paar St�mme sogenannte Heimatlose, die in der ganzen Weltgeschichte
herumzogen. Im 18. und vor allem Mitte 19. Jahrhundert wurde solchen
Menschen vom Staat Geld zur Auswanderung gegeben. Und ich habe etliche, die
in den Osten ausgewandert sind.
Da es heute keine lebenden Kiwiler mehr in der Schweiz gibt und ich mir gut
vorstellen kann, dass von denen, von denen es hier keine Spur mehr gibt, ein
paar ausgewandert sind.
So bin ich zuf�llig auf der Mormonen Seite auf diesen Kiwilus gestossen. Die
M�glichkeit w�rde schon bestehen, dass vielleicht sein Vater ein von hier
ausgewanderter Kiwiler ist.
Aber leider liegt der Osten viel zu weit weg vom Z�richsee und so ist es mir
nicht m�glich, einfach mal hinzufahren :-))).
So w�re ich froh, wenn Sie mir jemand nennen k�nnten, der f�r mich diesen
Eheeintrag mal genauer anschauen w�rde.
Mit freundlichen Gr�ssen
Bernadette Grob
Hallo Bernadette,
ich habe eine Catharina Grob unter meinen Vorfahren, die aus der deutschen Schweiz stammt und in der Insterburger Gegend wohnte. Kiwilus (prußisch "kiwat" = nicken) und Smalakate (prußisch "smala" = Teer, Pech) sind definitiv nicht aus der Schweiz.
Beate
"Familie Grob" <grob.family@bluewin.ch> schrieb: