Kirschke in Leiperode bei Polnisch Lissa

Sehr geehrte Damen und Herren,
   im August 1900 stirbt in Gro� Reichenau bei Naumburg am Bober (das ist
   in Niederschlesien) der Schmiedemeister Franz August Fischbock aus
   Wischen / Sawische. Den Tod zeigt seine Witwe Anna Bertha geborene
   Kirschke an. Als er, August Fischbock, ebenfalls in 1900, ein
   Grundst�ck vom Tischlermeister und Postagenten Eduard Furkert kaufen
   will, kann ihm der Brieftr�ger Wilhelm Kirschke aus Leiperode bei
   Polnisch Lissa (das ist in Posen) 1.200 Mark leihen.
   Da der Vater des Eduard Furkert, ein Tischlermeister Karl Furkert, 1867
   sein fr�heres Anwesen Reichenau Nr. 26 an den 1802 geborenen
   Sch�fer Samuel Kirschke aus Sch�neich Krs. Freystadt (damals nat�rlich
   Krs. Sagan) verkauft hatte, k�nnte es sein, dass die Namensgleichheit
   Kirschke keine zuf�llige ist.
   Um dem nachzugehen, m�sste man die Herkunft des Leiperoder Wilhelm
   Kirschke ergr�nden.
   Google bietet zu Leiperode und Kirschke zwei Treffer an. Am 07.02.2009
   wurde etwas �ber den 1884 geborenen Leiperoder Gutsverwalter Johannes
   Kirschke aus Leiperode eingetragen im forum.ahnenforschung.net.
   Google deutet auch an, dass es einen Urgro�neffen dieses Gutsverwalters
   gibt. Beide Zug�nge sind f�r mich gesperrt. Wer kann mir die
   Mailadressen der Eintragenden nennen?
   F�r eine Antwort dankt Ihnen
   Hans-Martin Holleitner

Sehr geehrter Herr Holleitner,

web.de zeigt Ihre Umlaute nicht korrekt an, dies ist ein bekanntes
Problem, wenn über das Web-Interface Mails an die Liste geschickt
werden.

Hans-Martin Holleitner wrote:

Google bietet zu Leiperode und Kirschke zwei Treffer an. Am
07.02.2009 wurde etwas ber den 1884 geborenen Leiperoder
Gutsverwalter Johannes Kirschke aus Leiperode eingetragen im
forum.ahnenforschung.net.

Meinen Sie diesen Beitrag?

Google deutet auch an, dass es einen
Urgroneffen dieses Gutsverwalters gibt.

Meinen Sie diesen Beitrag?

Beide Zug nge sind fr mich gesperrt.

Da verstehe ich nicht, was Sie meinen. Beide Beiträge sollten auch ohne
Anmeldung sichtbar sein.

Wer kann mir die Mailadressen der Eintragenden nennen?

Die Mailadressen sind in den Benutzerprofilen nicht genannt. Man kann
allerdings, wenn man selber als Benutzer angemeldet ist, den beiden über
das Forum eine entweder "private Nachricht" oder eine E-Mail schicken.

Mit freundlichen Grüßen,
Gundemarie Scholz