Hallo Ellen,
bei meinen Archivrecherchen habe ich bisher keine näher bestimmbaren, besonderen Quellen für Kirchenväter gefunden. Alles, was ich darüber weiß, fand ich immer nebenbei und eher zufällig, wenn ich auf der Suche nach ganz anderen Sachen war.
Ganz allgemein kann man sagen, daß es sicherlich lohnenswert sein könnte, im Archiv nach dem "Findbuch Etatsministerium Amt ...." zu fragen. Ich weiß nicht, wozu das Kirchspiel Lindenau im Kreis Gerdauen verwaltungstechnisch gehörte. In der Region hatte ich noch nicht zu tun. Das läßt sich aber ganz leicht vor Ort nachschlagen. Die Findbücher Etatsministerium (EM) sind jeweils für ein Amt erstellt und dann nach Themen sortiert. Es gibt z.B. in jedem Findbuch EM eine Rubrik "Kirchensachen". Dort könnte man evtl. auch etwas über Kirchenväter finden.
Oftmals spielen die Kirchenväter nicht die "Hauptrolle" in den Akten, sondern man finden sie als Unterzeichner von Aktenstücken in Kirchensachen: Eingaben, Anträge und Genehmigungen, Bauauschreibungen für Reparaturarbeiten, Handwerkerabrechnungen, Darlehen aus der Kirchenkasse.
Auch in Amtsrechnungen, in Praestationstabellen, sogn. Hausbüchern und anderen amtlichen Aufzeichnungen kann es immer mal Hinweise zu Kirchenvätern geben. Ich fand z.B. mal einen schriftlich niedergelegten Eid, den ein neu gewählter Kirchenvater im Pfarrhaus vor dem anwesenden Landvogt im Jahr 1646 zu leisten hatte - in dieser Geschichte zu finden: Genealogische Notizen: Eine langwierige Erbgeschichte und ein prußischer Familienhintergrund: SUPPLIETH
Ich kenne, wie schon gesagt, das Kirchspiel Lindenau nicht. Alles hängt davon ab, wer der Kirchenpatron war. Wenn das jemand aus dem regional ansässigen Adel war, entstanden möglicherweise keine Aufzeichnungen und Akten in der landesherrschaftlichen (churfürstlichen, später königlichen) Verwaltung, sondern nur in der Gutsverwaltung der Adelsfamilie. Es sind kaum adelige Guts- und Schloßarchive erhalten geblieben und/oder ins Staatsarchiv überführt worden.
Grüße aus Berlin
Viktor
-----Ursprüngliche Mitteilung-----------------------------------