Liebe Mitforscher,
diese Diskussion hat inzwischen viele traurige, wenn auch z.T.
hoffnungsvolle Züge. Es spiegelt vor allem die Realität in Deutschland und
unser Problem mit uns selbst wider.
Die Balten haben es z.B. ganz einfach - und aus meiner Sicht genial -
gemacht. Dort wurden sämtliche KB's von den protestantischen über die
katholischen bis hin zu den jüdischen und orthodoxen KB's eingescannt und
sind im Internet frei verfügbar. Einzige Barriere, man muß sich kostenfrei
mit Nick und Paßwort zur Nutzung anmelden. Dann gibt es eine Übersicht über
die verfügbaren Religionen und die zugehörige Liste der Orte mit Gemeinde
(z.B. Riga, die natürlich mehrere Kirchgemeinden haben). Die Qualität ist
i.d.R. top insofern man der Schrift und für das ausgehende 19. Jhd. dem
Russischen mächtig ist. Vorher sind ja alle KB's in Deutsch geschrieben.
Wenn ich das hier alles lese, dann frage ich mich ernsthaft, wieso das z.B.
diese 3 baltischen Staaten anstandslos schaffen, wir das aber in unserem
hochgelobten Deutschland mit all dem know how und der high-tech dazu nicht
in der Lage sind. Wunderbarer Weise kommt ja dazu, daß viele aus Unkenntnis
mit leicht gerümpfter Nase in Richtung Osteuropa schauen. Es ist
schauerlich, wieviel Kleingeister hierzulande anzutreffen sind und viel
schlimmer noch, wie viele an den großen und kleinen Hebeln der
Entscheidungen sitzen.
Beste Grüße aus Weimar,
Heinz (Kronberg)