Kirchenbüchern Schleswig-Holsteins

Hallo liebe Listige,

Das Kirchenbucharchiv in Bad Segeberg fällt leider, erst durch
Wasserschaden, nun durch Krankheit, für längere Zeit aus.

Wer hat das Buch:
Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern Schleswig-Holsteins von den
Anfängen bis 1704; Band 4, die Probsteien Kiel - Plön - Segeberg, von Franz
Schubert.
Ich suche nach:
  HARFST
  KRAFTS
  JÄGER
  DOSE
  BRÖRS
  ANDRE(H)S(S)EN

Bin für jede Hilfe dankbar und würde mich, wenn möglich, revanchieren.

Gruß aus Hamburg

Harry (Harfst)

Meine (My) Homepage: www.genealogy.net/privat/harfst.h

Hallo Harry,

du solltest deine Suche schon genauer beschreiben. Das Buch hat 137 Seite und ich habe nicht die Zeit, alles durch zu arbeiten.
Ich bin gerne bereit einzelne Heiraten heraus zu suchen.

Gruß nach Hamburg
Hermann (Brütt)

-----Ursprüngliche Mitteilung-----

Guten Abend miteinander,

Wen hat Hein (Hayen) Strauer geheiratet?

Schubert sagt: TR Geesthacht #122 01-10-1713

STRAUER Hayen oo HARLENS, Maria Elisabeth,

                   V: + Jochim, Bg Ratzeburg, cop Hamwarde

verweist auf Hohenhorn #478, Braut dort: TARDEL

             TR Hohenhorn #478 ==> NICHT Hamwarde <==

STRAUEL, Hein oo TARDEL, J. Maria Elisabeth

Wwer, Schiffszimmermann, V: +Jochim, Bg. Raschmacher

Geesthacht Ratzeburg, dienend b. Verwalter

                            auf Fahrendorf, wo sie auch Hochzeit gemacht
haben.

Der Gatte, Hein STRAUER ist verstanden.

Aber:

Wie heißt Maria Elisabeth korrekt,…..evtl. sogar Harders / Harden…Harten…??

Wer hat sie in seinen Ahnen-Daten?

Wie entwickelt sich diese Familie weiter?

Trauung in Hohenhorn oder doch in Hamwarde? …oder gar Fahrendorf?

Was ist ein > Raschmacher < ?

Danke im Voraus für jede Information.

Es grüßt Euch

Wilfried

(Brumm)

Wilfried Brumm - An der Kirche 30 - 25436Tornesch - 04122-999713