Hallo Martin,
danke für das Lob
Die Kirche in Winterbach wurde zwar 1353 erstmals
erwähnt, was aber nicht heissen muss, dass es dann auch zeitgleich eine
Pfarrei gegeben hatte.
Auf Leo BW steht zu Winterbach noch folgendes:
Kirche und Schule:
Heutige katholische Kirche Sankt Konrad und Ulrich von 1728 [Baujahr],
Pfarrei Horgenzell. Evangelische Kirche und Pfarrei Wälde-Winterbach
seit 1891 (wurde bis 1971 amtlich als besonderer Wohnplatz geführt).
Mit dem Hinweis „Keine Verfilmung bei den Mormonnen“ sind wohl die KB
von Horgenzell ab 1732 gemeint, die Du genannt hattest.
Zu Winterbach steht in der Exceltabelle die Du erwähnt hattest: „Filiale
von Horgenzell.“
Zu Horgenzell wird bei Leo BW folgendes vermerkt:
1094 Horeguncella, in diesem Jahr ist Adel von Horgenzell genannt. Alter
Besitz des Klosters Kreuzungen. Kirche und Pfarrei 1249, Sankt Ursula
1680. Patronat Kloster Kreuzungen (inkorporiert). Katholische
Pfarrkirche 1531 geweiht, im 18. Jahrhundert umgebaut und erweitert.
Pfarrhaus 18. Jahrhundert. Pfarrei heute von Wilhelmskirch aus versorgt.
Zum Sprengel gehören auch Baumgarten, Dürrsuppen, Gossetsweiler,
Grauenstein, Nehmetsweiler, Rötenbach, Schneris, Wälde, Weiherhof und
Winterbach; außerdem Wippenreute (Ravensburg-Schmalegg).
Horgenzell war demnach wohl eine alte Pfarre.
Ich würde Dir raten, nach Rottenburg zu schreiben, ob die mehr
Informationen zu älteren Kirchenbüchern von Horgenzell vor 1732 haben.
Evtl. sind diese verloren gegangen.
Die evangelische Pfarrei Wälde-Winterbach scheint es laut Leo BW erst
seit 1891 zu geben.
Viele Grüße,
Daniel (Oswald)