Liebe Mitforscher,
hat jemand Informationen zu den Beständen des Erzbischöfl. Archives von
Breslau.
Mich interessiert, welche Kirchenbücher der Pfarrei von Bankwitz dort
gelagert sind.
Leider hat man dort weder auf mehrere Mails noch auf meine Schreiben
reagiert.
Herzlichen Dank!
Michael Schulze
Hallo Michael,
es gibt einen Wegweiser durch die Best�nde des Di�zesanarchivs Breslau
(= Erzbisch�fl. Archiv) bis zum Jahr 1945: Pfarrb�cherverzeichnis f�r
das Erzbistum Breslau, bearbeitet von Jozef Pater, herausgegeben vom
Institut f�r ostdeutsche Kirchen- und Kulturgeschichte, Regensburg
1998.
Leider habe ich das Buch nicht zur Hand, sonst h�tte ich nachschlagen
k�nnen. Bestellen bzw. ausleihen kann man es sich bei jeder gr��eren
Bibliothek, denke ich. In M�nchen habe ich es in der Staatsbibliothek
gefunden.
Das Di�zesanarchiv reagiert nicht auf e-mails, Schreiben werden zwar
bearbeitet, aber man l��t sich sehr viel Zeit (monatelang). Das war
meine Erfahrung.
Mit freundlichen Gr��en!
Gertrud Proske
<mailto:Michael63schulze@aol.com> schrieb:
es gibt einen Wegweiser durch die Best�nde des Di�zesanarchivs Breslau
(= Erzbisch�fl. Archiv) bis zum Jahr 1945:
Hallo Gertrud,
ich glaube, dieses Buch braucht man heute nicht mehr. Nach meiner
Einsch�tzung sind die dortigen KB-Best�nde vollst�ndig verfilmt worden.
Daher gen�gt ein Blick in den Katlog von familysearch.org. Im Gegenteil,
das Buch verursacht hin und wieder sogar einiges Durcheinander, weil
Ortsbezeichnungen nicht stimmen oder es wird verschwiegen, da� es sich
bei den KB eigentlich um evangelische B�cher handelt. Unsere Freunde von
familysearch.org arbeiten insgesamt, noch dazu bei dem riesigen Bestand,
gewissenhafter.
Michael braucht also nur hier nachzusehen:
http://www.familysearch.org/Eng/Library/FHLC/frameset_fhlc.asp
Die Quellen der Verfilmungen sind dort ebenfalls angegeben.
Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky