Kirchenbücher Ostpreußen

Hallo,
ich m�chte anfragen ob du auch Eintr�ge aus Gro�-Partsch (Kirchspiel
Schwarzstein???) und Taberlack hast?
Ich suche Daten von:
Familie SCHEWITZ

Julius SCHEWITZ, geb. 1899 in Taberlack, Ehefrau Grete SAUER,geb. 1901
Kinder: Elsbeth 1928, Gertrud 1921, Horst 1935, Grete �lter als Elsbeth,ow.
Otto (zw. 1921+1928),Ursula (zw. 1928 - 1935)

Flucht von Gro�-Partsch nach Wriedel, Krs. Uelzen

Mit freundlichen Gr��en
Heinz-Peter Sch��ler

Hallo,

ich bin neu hier in der Maillingliste und m�chte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Stephan Elsner, 35J , meine Vorfahren kommen zum Teil aus Ostpreu�en, Kreis Johannisburg, zu anderen Teilen aus Niederschlesien (LK Breslau) und Schleswig-Holstein (Ratzeburg/M�lln).

Ich suche vor allem erg�nzende und weiterf�hrende Daten zu den nachfolgenden Personen:

hallo, der Name Czwallina d�rfte leicht zu erforschen sein. Er hatte
Bedeutung im Kreis Johannisburg und in Lyck. In einem Nachbarort von uns
wohnt eine Familie Czwallina, von der ich Ihnen Tel.Nr. etc. geben kann,
wenn Sie m�chten. Lesen Sie die �lteren Ausgaben der Altpr.
Geschlechterkunde dieses Vereins, dann wird Ihnen der Name h�ufig begegnen.
In meiner Familie m�tterlicherseits erscheint er auch, aber leider noch
nicht von mir erforscht.
Mit lieben Gr�ssen
Elfa Rinio.Carli

Hallo,

in meinen "Einwohnerlisten der Ortschaften im Kr. Rastenburg" (1921) kommt Schewitz weder in Gro�-Partsch noch in Schwarzstein vor, auch Sauer nicht. Sauer daf�r in Partschwolla. Wo liegt denn Taberlack?
Mehr kann ich leider nicht helfen.

Sauer habe ich in meiner AL - stammen aus Marienthal und Umgebung (weiter n�rdlich im Kr. Rastenburg).

Wie ich sehe hast du die selbe Anfrage schon mal im August vor zwei Jahren gestellt - damals bist du nicht weitergekommen?

Beste Gr�sse
Ann-Kathrin

hp.schuessler@onlinehome.de schrieb:

Hallo Frau Remo Carli,

finden Sie es fair, überhaupt und besonders einem neuen Mitglied seine Anfrage an die Liste zu überschreiben? Es ist doch einfach eine eigene Mail aufzumachen!

MfG. Arno Seeger

"Remo Carli" <rc6635@compuserve.de> schrieb:

Hallo,
danke f�r die schnelle Antwort. Zum Thema Taberlack siehe einmal die
Ortschaften im Kreis Angerburg durch:
www.literad.de/geschichte/angerburg.html
Tberlach liegt am s�dwestl. Rand vom Kreis Angerburg
Zu den Personen, sie lebten dort als Knecht und Magd mit ihren Kindern auf
einem Gut. Vielleicht kommt es daher.

�brigens ich hatte aus beruflichen Gr�nden und weil ich in dieser Richtung
nicht weiterkam auch nicht weiter gesucht. Ich hatte mich erst einmal mit
den anderen Familienzweigen im Rheinland und Schlesien besch�ftigt.
Gruss Peter

-----Urspr�ngliche Nachricht-----