Kirchenbücher in Lichtenberg, Kr. Grottkau

Liebe Forschergemeinde,

gestern abend bin ich nach langer Zeit bei der Durchsicht von Filmen der Mormonen endlich auf die ersten Einträge meiner langgesuchten Familie HISSLINGER gestoßen, und zwar in Lichtenberg, Kreis Grottkau. Zu meinem Frust mußte ich aber feststellen, daß aus Lichtenberg nur sehr begrenzt KB-Verfilmungen existieren, nämlich nur Geburten von ca. 1820 bis 1880 und Sterbefälle von 1850 bis 1860.

Ich habe daraufhin intensiv im Internet nach Hinweisen gesucht, seit wann die katholische Gemeinde in Lichtenberg überhaupt existierte. Leider nichts gefunden. Aber um 1850 gab es nur rund 700 Einwohner dort. Weiß jemand, ob die Taufen, Beerdigungen und Aufgebote vorher vielleicht in einem Nachbarort dokumentiert wurden? Meine Hoffnung ruht nun darauf, um die soeben gefundene Spur nicht gleich wieder zu verlieren.

Viele Grüße,
Oliver (Fleischer)

"Jetzt Handykosten senken mit klarmobil - 14 Ct./Min.! Hier klicken"
http://www.klarmobil.de/index.html?pid=73025

Meine Hoffnung ruht nun darauf, um die soeben gefundene Spur nicht gleich

> wieder zu verlieren.

Es sieht schlecht aus, Oliver.

In den 1960er Jahre gab es in Westdeutschland einen kath. Pfarrer, der einen guten Draht nach dr�ben hatte. Er holte Informationen �ber alle kath. Kirchenspiele betref. KB ein. Das war der Herr Dr. Kaps. Die Angaben sind also ca. 45 Jahre alt. Zu Lichtenberg, Krs. Grottkau schreibt er:
St. Laurentius u. St. Georg
1242 erw�hnt
KB gef�hrt seit Tf,Tr 1731 u. Bg 1775
KB vorhanden: Vernichtet!!
Letzter dt. Pfarrer: Josef Brier.

Wenn man hier schaut:
http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pradziad.eng.php
so scheint ein Band aus der Pfarrei von 1821-1924 erhalten geblieben zu sein. Alles andere sind nur Duplikate aus einem Amtsgericht (Grottkau?).

Also ... Kaps sagt "Weg!", online-Datenbank der poln. Archive hat nichts, familysearch.org hat ja wohl auch nicht mehr - dann gingen die KB wohl im Krieg verloren.

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky