Hallo Liste,
weiss vielleicht jemand, woher ich die adressen von ev. kirchen im landkreis Elchniederung bekommen kann? sind kirchenb�cher dort noch vorhanden? das archiv von leipzig ist jedenfalls f�r meine forschungen nicht sehr ergiebig.
kann ich eine schriftliche anfrage stellen, w�rde man dort �berhaupt in den kirchenb�chern nachschauen und mir informationen liefern, oder muss ich pers�nlich hinfahren?
mit freundlichen gr�ssen
maria
Im Jahr 1854 geh�rten zur Litthauischen Niederung:
1. Gr. Friedrichsdorf (prov.)
2. Heinrichswalde
3. Inse
4. Kaukehmen
5. Lappienen
6. Neukirch
7. Skaisgirren
Im Jahr 1916 waren unter Lit. Niederung zus�tzlich enthalten:
- Gowarten (Postort Szemlauken)
- Seckenburg
Im Jahr 1945 geh�rten zum Kirchenkreis Elchniederung:
1. Gowarten
2. Gr. Friedrichsdorf
3. Heinrichswalde
4. Herdenau (=Kallingken)
5. Inse
6. Karkeln
7. Kreuzingen (= Skaisgirren)
8. Kuckerneese (=Kaukehmen)
9. Neukirch
10. Rauterskirch (=Lappienen)
11. Schackendorf (Schakuhnen)
12. Seckenburg
13. Sk�ren
Das Bestandsverzeichnis der Abt. Deutsche Zentralstelle f�r Genealogie
Leipzig im S�chsischen Staatsarchiv Leipzig, Teil I: Die
Kirchenbuchunterlagen der �stlichen Provinzen Posen, Ost- und Westpreu�en,
Pommern und Schlesien (1997)
enth�lt folgende Angaben:
- Gro� Friedrichsdorf ev. Taufen 1860 (Film B 340); Trauungen 1854-1857,
1860(Film 342); Bestattungen 1860 (Film B341)
- Heinrichswalde Taufen(1686 - 1874), Trauungen(1686 - 1874), Bestattungen
(1732 - 1874), auf diversen Filmen
- Kaukehmen Taufen(1668 - 1874), Trauungen(1750 - 1874), Bestattungen
(1749 - 1874), auf diversen Filmen
- Lappienen Taufen(1703 - 1874), Trauungen(1775 - 1874), Bestattungen
(1753 - 1874), auf diversen Filmen
- Neukirch Taufen(1679 - 1874), Trauungen(1670 - 1874), Bestattungen (1730 -
1874), auf diversen Filmen
Das Bestandsverzeichnis ist im Verlag Degener & Co (ISBN 3-7686-2078-6)
erschienen.
Leipzig erteilt bereitwillig Ausk�nfte.
Viel Erfolg beim Suchen!
Ernst
Liebe Frau Studener,
auch f�r das S�chsische Staatsarchiv - Zentralstelle f�r Genealogie - gibt es
ein Bestandsverzeichnis der Kirchenbuchunterlagen. Aus welchen Kirchspielen bzw.
Orten (die kann man dann wieder einem bestimmten Kirchspiel zuordnen) suchen Sie
Unterlagen?
Kirchenb�cher f�r Ostpreu�en finden Sie auch im Evang. Zentralarchiv in Berlin.
Auch f�r dieses Archiv gibt es ein Verzeichnis der dort vorhandenen
Kirchenb�cher.
Ich suche Hinweise auf S/Z amlowsk i/y in Ostpreu�en. F�r jeden Hinweis bin ich
dankbar.
Mit freundlichen Gr��en
C. Samlowsky
Maria Studener schrieb:
Ich fu:rchte, Leipzig ist meist das einzige, was noch u:brig ist.