Kirchenbücher im Archiv Allenstein

Sehr geehrter Herr Wenzel, lieber Herr Rundt,
bitte gehen Sie davon aus, dass ich seit meiner Mitgliedschaft im Verein die Vereinsschriften sehr aufmerksam lese, insbesondere, wenn meine Forschungsinteressen ber�hrt werden. In APG 48 (2000) Bd.30 S.519 �u�ert Herr Carsten Fecker die Vermutung, dass wie die Kirchenb�cher von Kattenau auch weitere bislang in Stettin verwahrte Kirchenb�cher nach Allenstein bzw. in die regional zust�ndigen polnischen Staatsarchive abgegeben worden sind.
In APG Nr. 49 (2001) Bd.31 S. 460 macht Herr Ulrich Gutkowsky Aussagen zu den KB von G�ritten, Kattenau, Pillup�nen, Ischdaggen(habe ich selbst in Allenstein eingesehen), Popelken und Imse.
APG 1993 Bd. 23 steht mir im Moment leider nicht zur Verf�gung und so kann ich nicht nachlesen, ob Dr. Heling eine Aussage zu dem Register 264 in Stettin getroffen hat.
Herzlichen Dank Ihnen Herr Erwin Spehr f�r Ihre Antwort. Auch die Fu�note 9 auf S. 280 in APG 52 (2004) habe ich in Ihrem so hilfreichen Beitrag gelesen.
Die beiden ersten Literaturangaben geben keine Antwort auf meine Frage, die ich nochmals wiederholen m�chte. Bei meinem letzten Besuch im Staatsarchiv Allenstein (2005)habe ich kurz vor meiner Abreise die Kopie eines Auszuges aus dem. "Protokol zdaweczo-odbiorczy" bekommen aus dem hervorgeht, welche Archivalien aus Stettin nach Allenstein gekommen sind.(Sicher kein Anspruch auf Vollst�ndigkeit).
Aus diesem geht hervor, ,dass die Unterlagen der Franz�sisch -schweizerischen reformierten Kirchengemeinde a,b.1731-1802 (sygn.264),-
2j.a. in Allenstein die Registratur Nr. 2830/98 erhalten haben.
Nun meine wiederholte Frage: Hat jemand von den Listenteilnehmern nach 1998 im Archiv Allenstein in diese Unterlagen eingesehen? Handelt es sich um KB oder andere Unterlagen(Register)? Lassen sich mit ihrer Hilfe die L�cken 1735-1745 und 1775-1787 in den KB dieser Kirche schlie�en?
Die Schrift von Dr. Heling, die ich sicher nachlesen werde, hat ja wohl schon eine Antwort auf meine Frage gegeben, was die L�cken betrifft. Gibt es einen Forscher, der �ber diese Klippe gekommen ist?
Herzliche Gr��e
Hans-Peter Schawaller