KIrchenbücher Breslau. Görltz, Leubus, Frankfurt/Oder

Hallo Leute,

ich habe vor wenigen Tagen begonnen die Wurzeln des Familiennamens SCKUHR
auszugraben. Ein erster Erfolg ist da, im KB von St. Elisabeth ist 1859 gibt
es einen Taufeintrag.

- Gibt es auch von anderen Kirchen in Breslau KB’s, die online
zugänglich sind?

- Ich habe auch eine Spur, die nach Görlitz führt. Gibt es dort
KB’s, die online zugänglich sind?

- Die gleiche Frage habe ich Leubus betreffend

- Auch Frankfurt/Oder ist in diesem Punkt für mich interessant

Gruß

Peter (Sckuhr)

Hallo Peter,
die ev. Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz, zu der auch G�rlitz geh�rt, hat die KB noch nicht online gestellt.
Es gibt zwar indessen die Website >archion.de<, aber siehe oben.
Zu Breslau wurde in der NSL im vergangenen Jahr einiges ver�ffentlicht, da ich aber selbst dort nicht suche, habe ich diese Info�s gel�scht.
Bestimmt wirst Du von anderen Tipps erhalten, ansonsten kannst Du auch im Archiv der NSL suchen.

Viele Gr��e Eberhard

Hallo Peter,

   auch von St. Bernhardin in Breslau ist so einiges online. :slight_smile:
   http://archeion.net/atom/index.php/kosciol-sw-bernardyna-we-wroclawiu;i
   sad

   LG Nadine

Hallöchen.

ich lese seit einiger Zeit mit, und möchte mich heute vorstellen. Ich bin
Baujahr 1954, die Familie meiner noch lebenden Mutter kommt aus Kauffung an
der Katzbach, Kreis Goldberg-Maynau in Niederschlesien. Ich habe da bereits
einige Mitglieder der Familie gefunden.

Aktuell habe ich mir die Kirchenbücher von Kauffung, die bei den Mormonen
als Filme vorhanden sind, abfotografiert und in ein Forum hochgeladen, damit
wir sie transkribieren können, und um dann die Daten auch zu
veröffentlichen. Ich habe diese technische Variante gewählt, weil das Forum
eine Galerie hat, in der die Bilder liegen. Unter den Bildern sind
Kommentare, in die wir die transkribierten Daten eintragen wollen, und dann
in eine Tabelle übernehmen. So können wir mit mehreren Menschen
zusammenarbeiten.

Wer interessiert ist, ist herzlich eingeladen reinzuschauen zum Stöbern oder
mitmachen. Die Sache ist noch im Aufbau und in keiner Weise fertig, bitte
also etwas Nachsicht bei der Beurteilung. ---->
http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/portal.php?style=2

Liebe Grüße

Rainer (Minnerop)

Hallo Nadine,
danke für die prompte Mail. Leider kann ich kein Polnisch. Was macht man d?
LG Peter(Sckuhr)

Hallo Peter,

wir hatten ja gestern erst Kontakt.

Ein erster Erfolg ist da, im KB von St. Elisabeth ist 1859 gibt
es einen Taufeintrag.

Damit es kein Mi�verst�ndnis gibt: Auf diese SCKUHR-Taufe wurde ich nur aufmerksam, weil ich in das Namensregister 1835-1859 der Taufen der Elisabethkirche schaute. Aber nur stichprobenartig ! Da kann mehr sein.

Au�erdem ist das nicht das einzige Namensregister. Allein bei den Taufen existieren 10 Exemplare, die den Zeitraum von 1750 bis 1946 komplett abdecken. Fast ebenso bei den Trauungen und Sterbef�llen. Hier bei St. Elisabeth w�rde also ich in Deinem favorisierten Zeitraum zuerst suchen. Funktioniert denn mittlerweile das Djvu-PlugIn ?

Noch ein Hinweis: Im Namensregister der Trauungen St.Elisabeth finden sich allein 1892/93 Trauungen mit SKAR, SCHUR, SKOR, SKORA u. SCHIKORA. Wie und ob das alles zusammenpasst, k�nntest Du nun versuchen herauszufinden.

Viele Gr��e

Bernd (Gr�dler)

Gibt es für die Pfarre St. Elisabeth in Breslau nur die Register oder auch die Kirchenbücher an sich? Ich spreche nicht Polnisch, habe ein paar Probleme, herauszufinden, welche Bücher es wirklich gibt.
Ich suche die Einträge für LANGE zwischen 1760 und 1800. Ein paar Index-Einträge habe ich gefunden, aber wo sind die Bücher?
Vielen Dank für die Hilfe!

Mit freundlichen GrüßenBeate
Mag. Beate Hauer
Mariengasse 7
A-8020 Graz
+43 676 5418242

Hallo Peter,

wir hatten ja gestern erst Kontakt.

Ein erster Erfolg ist da, im KB von St. Elisabeth ist 1859 gibt
es einen Taufeintrag.

Damit es kein Mißverständnis gibt: Auf diese SCKUHR-Taufe wurde ich nur
aufmerksam, weil ich in das Namensregister 1835-1859 der Taufen der
Elisabethkirche schaute. Aber nur stichprobenartig ! Da kann mehr sein.

Außerdem ist das nicht das einzige Namensregister. Allein bei den Taufen
existieren 10 Exemplare, die den Zeitraum von 1750 bis 1946 komplett
abdecken. Fast ebenso bei den Trauungen und Sterbefällen. Hier bei St.
Elisabeth würde also ich in Deinem favorisierten Zeitraum zuerst suchen.
Funktioniert denn mittlerweile das Djvu-PlugIn ?

Noch ein Hinweis: Im Namensregister der Trauungen St.Elisabeth finden
sich allein 1892/93 Trauungen mit SKAR, SCHUR, SKOR, SKORA u. SCHIKORA.
Wie und ob das alles zusammenpasst, könntest Du nun versuchen
herauszufinden.

Viele Grüße

Bernd (Grädler)

Hallo Peter,
   ich kenne das Problem mit den Archiven, wenn man kein Polnisch kann.
   Gl�cklicherweise gibt es hier in der Liste und den einschl�gigen Foren
   immer nette Helfer. :slight_smile:
   Wenn Du den Link aufrufst, siehst Du links unter dem Begriff Zesp�l/
   eine Auflistung der verf�gbaren B�cher.
   Klicke darauf, z.B. "Jednostka 01 - Tauf Buch Bernhardin",
   und rechts erscheint ein Bild und eine Kurz�bersicht, worum es sich
   handelt. Im Beispiel hier "Tauf Buch Bernhardin von 1812-1812".
   Klicke auf das Bild und es wird eine djvu-Datei ge�ffnet. Dahinter
   verbirgt sich das Buch, dass Du Dir ansehen kannst.
   �ber die kleinen ... (drei Punkte in grauem K�stchen) kannst Du in der
   linken Liste weitere verf�gbare B�cher sehen.

   Viel Erfolg!
   LG Nadine

Hallo Beate, Hallo Nadine,

    �ber die kleinen ... (drei Punkte in grauem K�stchen) kannst Du in der
    linken Liste weitere verf�gbare B�cher sehen.

die Suche über die drei Punkte ist mühselig. Es geht einfacher.

Zuerst von www.Ahnenforscher.pl unter "Quellen" die Datei "Evangelische Bücher aus Pfarreien in Breslau" herunterladen und dort nachsehen, unter welcher Nummer die Namensregister der gesuchten Kirche abgebildet sind.

Nun zu den Bücher von St.Elisabeth gehen:
http://archeion.net/atom/index.php/parafia-sw-elzbiety-we-wroclawiu-2;isad

bzw. St. Bernhardin:
http://archeion.net/atom/index.php/kosciol-sw-bernardyna-we-wroclawiu;isad

Durch Klicken auf das kleine rot umrahmte Büchlein habt ihr nachfolgend den gesamten jeweiligen Bestand vor Euch. Die allerletzten drei Ziffern rechts auf der Seite (links vor dem Wort "Jednostka") entsprechen dann der Nummer im heruntergeladenen Verzeichnis.

Viele Grüße

Bernd Grädler

Hallo Bernd,
mit welchem Programm kann ich die Djvu-Dateien öffnen um in den Breslauer Kirchenbüchern nach SCKUHR zu suchen. Ich habe mir WinDjView heruntergeladen, aber da erhalte ich nur weiße Seiten wenn ich wie unten angegeben über "Quellen", "Eangl. Bücher aus Pfarreien in Breslau reingehe.
Gruß
Peter Sckuhr

http://www.djvu.com.pl/download_de.php
Hallo
Bitte Datei aufrufen, dann unter Version: 6.1.4.33592 die Version 32 oder
64 Bit aufrufen und installieren.
Die Datei fragt beim Aufruf der djvu-Seiten, ob das Programm ausgeführt
werden soll, dann erlauben und es funktioniert.
Richard Kurzawa

Hallo Richard,
vielen Dank, jetzt kann ich die Seiten öffnen.
Gruß
Peter Sckuhr