Kirchenbücher Brakel und Nieheim

Hallo,

ich habe gesehen, dass man unter www.geneashop.de nun
digitalisierte Kirchenbücher von Brakel und Nieheim kaufen kann. Kennt
jemand diese Kirchenbücher und kann mir sagen, ob darin die Schrift auch
für eine Anfängerin lesbar ist. Ich habe schon mit Kirchenbüchern
gearbeitet. Aber einige waren für mich kaum entzifferbar - andere
dagegen leicht zu lesen. Ich trage mich mit dem Gedanken, die
Kirchenbücher zu bestellen.

Bin für Hinweise dankbar

Hildegard

Hallo Listenteilnehmer,

habe mir heute aus der Stadtb�cherei Iserlohn das Adressbuch 1974 ausgeliehen.
Dort enthalten sind alle Einwohner ab 18 Jahre mit Anschrift verzeichnet. Das ist KEIN Telefonbuch, sondern ein Adressverzeichnis das von der Stadt Iserlohn selbst erstellt wurde.
Es gibt auch noch einen Teil Gewerbe und Handel, Beh�rden usw.

Ich habe das Buch f�r 3-4 Wochen, also in der Zeit kann ich Namen nachschlagen.

Gr��e
Michael

Hallo Hildegard,

ich kenne diese beiden CD`s/DVD`s konkret nicht.

Aber sie gehören zu einem Projekt, das unter dem Namen "Edition Detmold"
bekannt ist.
Das Personenstandsarchiv Detmold bringt in Zusammenarbeit mit dem
Patrimonium-Transkriptum Verlag in Bonn diese Reihe heraus.
Hier werden zu den einzelnen Orten aus dem Bestand des Personenstandsarchivs
in Detmold die dort vorhandenen Kirchenbuchduplikate in hochauflösenden
Scans auf DVD gebrannt
Nachstehend ein Link, der ganz allgemein über diese Projekt informiert.

Im Zweifelsfall kannst Du Dich beim Verlag, beim Personenstandsarchiv in
Detmold (05231/766-0) oder auch beim Genea-Shop genauer informieren.

mit freundlichen Grüßen aus Detmold

Hans-Dieter
(Hibbeln)

Hallo Hildegard,

wie Hans-Dieter Hibbeln schon schrieb, ist die CD im Patrimonium-Transkriptum Verlag erschienen. Es sind allerdings nur die Daten von 1808-1813 und ab 1815 bis 1874 enthalten. Lesbar ist alles - ich habe einzelne Kopien von den Kirchenbüchern der bewussten Zeit. Es sind ja die Zweitschriften, die die Pfarrer für die Behörde führen mussten.
Im übrigen liegen die älteren Kirchenbücher von Nieheim im Diozesan-Archiv in Paderborn.

mit freundlichen Grüßen

Franz Josef (Peine)

Hallo allerseits,

Vielleicht kann mir jemand helfen eine Lücke in einer meiner Nebenlinien zu füllen. Ich suche den Sterbeort meines Großonkels August Zech. Er ist am 18.11.1871 in Bomst geboren worden. 1899 hat er in Krefeld Auguste Dörken geheiratet. Tja, und dann weiß nicht mehr weiter. Er soll 1924 beim Landgericht Hamm geschieden worden sein. Da seine geschiedene Frau 1942 in Dortmund starb und es einen Sohn namens Kurt Zech (von ihm weiß ich gar nichts, außer dass er 1942 in Dortmund wohnte) ebendort gab, könnte er sich im Ruhrgebiet aufgehalten haben. Gibt es irgendwie Adressbücher o.ä. für Dormund nach 1924 in dem August oder Kurt verzeichnet sein könnten? Vielleicht hab ich ja Glück bei der Suche der Nadel im Heuhaufen.

Gruß aus Gütersloh

Hildegard