Der Verein f�r Computergenealogie e. V. hat sich bekanntlich zum Ziel
gesetzt, die Online-Publikation von Ortsfamilienb�chern und auch andere
Quellenbearbeitungen umfangreicherer Art zu f�rdern und Bearbeitungen dieser
Art auf Wunsch kostenlos Online verf�gbar zu machen - vgl.
genealogy.net - Online-OFBs .
In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll, Informationen dar�ber zu erhalten,
welche Forscher/innen aktuell an umfangreicheren Verkartungsprojekten
arbeiten und schon diese Informationen an zentraler Stelle "im Netz"
verf�gbar zu machen. Dadurch kann nicht nur unn�tige Doppelarbeit vermieden
werden, sondern es besteht zudem die M�glichkeit, regional gleichgesinnte
Interessenten zusammenzuf�hren, so dass sich ggf. Projektgruppen f�r eine
gemeinsame Bearbeitung bilden k�nnen.
Ich bitte deshalb alle "Verkarter/innen", mit mir Kontakt aufzunehmen, damit
die Informationen �ber bereits laufende Projekte zentral gesammelt und
verf�gbar gemacht werden k�nnen.
Sch�ne Gr��e aus Bremen
Hans-J�rgen Wolf
mailto:hans-juergen.wolf@nwn.de
Hinweise zur Familienforschung in Westpreu�en
http://www.westpreussen.de und http://www.genealogy.net
Hallo Listenteilnehmer!
In der Heimatbeilage der "Warmia" Nr. 9/1930 habe ich einen Artikel
gefunden, der sich mit einer Fragebogenaktion zum Thema Hochzeitsbr�uche
befa�t. Darin hei�t es, da� eine Studentin der P�dagogischen Akademie im
Rahmen ihrer Pr�fungen zu Ostern 1931 eine wissenschaftliche Abhandlung �ber
die Hochzeitsbr�uche im Ermland vorzustellen.
Nun meine Frage: Hat jemand eine Ahnung davon, ob es M�glichkeiten gibt,
solche wissenschaftlichen Abhandlungen noch irgendwo ausfindig zu machen?
Kann mir sonst jemand Hinweise geben, wo ich Literatur �ber Hochzeitsbr�uche
oder sonstige Br�uche im Ermland finden kann?
Wer hat ansonsten noch Material �ber das Kirchspiel Benern im Kreis
Heilsberg?
Ich bin f�r jeden Hinweis dankbar!
Sylvia aus Stendal
Wer kann mir mit Material helfen oder Hinweise geben?
Ich bin auf der Suche nach Informationen und Material zum Eisenbahnverkehr
im Ermland, speziell auch zur Linie Wormditt-Heilsberg-Bischdorf und
Schlobitten-Wormditt-Angerburg. Hat jemand Fotos oder sonstiges Material,
das er mir f�r meine Chronik zur Verf�gung stellen k�nnte. Gibt es irdendwo
Unterlagen zu Bahnbediensteten - hier besonders zu Bediensteten am Bahnhof
Freimarkt/Kr. Heilsberg?
Ferner suche ich alles, was mit dem Postdienst im Kr. Heilsberg zu tun hatte
(Poststempel, Kopien alter Postkarten, Angaben zu Postbediensteten etc.).
Jeder Hinweis ist willkommen.
Vielen Dank im voraus sagt Sylvia aus Stendal