Kirchenbuchhieroglyphen

Guten Abend Listenteilnehmer,
   ich habe Probleme mit dem Lesen eines Kirchenbucheintrages. Wer kann mir
   helfen? Ein Listenmitglied hat freundlicherweise den Eintrag auf ihrer hp
   dargestellt.
   http://www.nord-com.net/christoph/Franke.htm
   Es w�re sch�n, wenn der eine oder andere sich die Zeit nehmen w�rde, um
mir
beim Entziffern der "Hieroglyphen" zu helfen.
   Gr��e
  Uta Lunau

   Suche Hoffmann und vor allem HANNULECK

Libe Uta,

1) Die Schrift ist Alt-S�terlin.
2) Ernst Zese(Nachname) von Beruf: Hammerschmied in(zu) Pleiske (Ortsname).
3. Endung links seitlich: vom Familiennamen Gottschlich.
    Firmer scheint die Berufsbezeichnung zu sein.
Gru�,
Manfred.

Guten Morgen Manfred,
vielen Dank f�r Deine M�he mir bei den "Hyroglyphen" zu helfen.

3. Endung links seitlich: vom Familiennamen Gottschlich.

das ist der Rest vom Vornamen ......helm

Ist der Familienname nun Gottschlich oder Hanulek (wonach ich suche) ?

Firmer scheint die Berufsbezeichnung zu sein.

Aber was ist das f�r ein Beruf?

Was bedeutet der Strich? Durchgestrichen Gottschlich, oder unterstrichen
Hanulek.
Was hei�t das kleine Wort daneben?

F�r jede Hilfe diese R�tsel zu l�sen, bin ich dankbar.
Hier noch eimal die Fundstelle:
http://www.nord-com.net/christoph/Franke.htm

Herzliche Gr��e Uta

Liebe Uta,
der Strich durch einen Namen kann bedeuten: Entweder hat sich der Schreiber vertan, oder der Name wurde aus irgend einem Grunde spaeter geaendert, und folglich verbessert.
Leider ist diese Schrift sehr unleserlich (in der Schule nannte man das: Eine "Sauklaue!") sodass das kleine Wort einfach nicht entzifferbar ist, jedenfalls nicht mit den Mitteln meines PC.
Und das Wort links von den Familiennamen Hanulek / Gottschlich sieht fast wie russische Schrift aus und ich kann es beim besten Willen nicht erkennen oder entziffern!
Vielleicht kann Dir jemend helfen, der ein gutes Fotobearbeitungsprogramm drauf hat, wo man mit Hilfe der Tools dann die Grafik vergroessern und verbessern kann, sodass sie leserlicher wuerde.
Oder wenn man das Original, bzw. ein Vollbildfoto und nicht nur den Bildausschnitt von Deiner angegebenen Quelle bekommen koennte, da haette man dann bessere Vergleichsmoeglichkeiten des Schrifttyps!
Tut mir leid, Dir da nicht weiter helfen zu koennen!
Aber bitte nicht auufgeben deswegen und Kopf hoch!
Herzliche Gruesse,
Manfred.

Liebe Frau Lunau,

das kleine Wort k�nnte "Georgius" bedeuten und als Einschub vor "Gottschlich"
gemeint sein. Durchgestrichen ist meines Erachtens nichts. Das letzte Wort
k�nnte "T�rmer" bedeuten, wenn es sich denn um einen Berufsnamen handeln sollte.
Anstelle von "Hanulek" und "Gottschlich" f�llt mir auch nichts Besseres ein. Zur
genaueren Entzifferung brauchte man mehr Vergleichstext. In Zeile 1 lese ich bei
"Wilhelm" nur ein einziges "l"; es folgen Trennnungsstriche.

Viel Erfolg bei Ihren weiteren Nachforschungen! Klaus Kunze