Noch eine Frage :
kann es sinnvoll sein, einen Eintrag im Zivilstandsregister (Standesamt) einzusehen, auch dann, wenn man den Eintrag, um den es geht, im Kirchenbuch bereits gefunden hat?
Enthalten die standesamtlichen Eintr�ge m�glicherweise noch zus�tzliche Informationen, die in den Kirchenbucheintr�gen nicht enthalten sind?
Konkret geht es um den Sterbeeintrag meines Ur-Ur-Gro�vaters Carl Westphal, der am 25 Dezember 1879 in Landsberg, Pr. Eylau, gestorben ist. Sein Sterbedatum konnte ich im Kirchenbuch finden, aber ich wei� leider immer noch nicht, wer seine Eltern waren und wann und wo er geboren wurde.
Besteht vielleicht eine Chance, das zu erfahren, wenn ich die Verfilmung des Zivilstandsregisters einsehe?
Irmi
betr.
kann es sinnvoll sein, einen Eintrag im Zivilstandsregister
(Standesamt) einzusehen, auch dann, wenn man den Eintrag, um den es
geht, im Kirchenbuch bereits gefunden hat?
Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>
Das ist immer zu empfehlen.
Hallo Irmi,
kann es sinnvoll sein, einen Eintrag im Zivilstandsregister
(Standesamt) einzusehen, auch dann, wenn man den Eintrag, um den es
geht, im Kirchenbuch bereits gefunden hat?
Gerade nachdem die Kirche die Dokumentation an den Staat abgegeben hat, hat
sie sich oft nur auf die kirchliche Handlung beschr�nkt. Dazu z�hlt auch die
Aussagekraft der Eintr�ge.
Deine Briefe an die Standes�mter sollten auf jeden Fall m�glichst das genaue
Datum bzw. die Nummer der gew�nschten Urkunde enthalten. Eine weiter
wichtige Erfahrung ist, da� Du in Deinem Anschreiben immer den Wunsch
�u�erst eine Kopie des "Originaleintrags mit allen Rand- und
Seitenvermerken" zu erhalten. Viele Tote Punkte lassen sich damit bestimmt
kl�ren.
Viele Gr��e von
Joachim
P.S. Such alles von GR�(E)NHEID(T,E), VO� und BROSZ(INSKI) in Ostpreu�en
Joachim Strehse schrieb:
....
P.S. Such alles von GR�(E)NHEID(T,E), VO� und BROSZ(INSKI) in Ostpreu�en
.....
Wenn ich ordentlich suche, finde ich die Ortschronik von Kamina Gora, fr�her
Gr�nheide in Schlesien wieder, die allerdings nach 1945 in polnischer Sprache
verfa�t wurde. Sofern dies oder auch ein Namensvorkommen BROSCH, Klara in Ostpr.
interessant sein kann, bitte kurze private E-mail. Gru� und bis zum n�chsten mal
in der Bibliothek in Hamburg Hans Peter Albers
Hallo Irmi,
es ist immer sinnvoll auch die Standesamtsunterlagen einzusehen, denn dort
sind die Eltern und der Ehepartner vermerkt, was in den Kirchenb�chern meist
nicht der Fall ist.
Viel Erfolg
Gisela
Meine Homepage: www.meineahnen.de
Hallo Irmi!
Ja, das ist m�glich. Im Standesamtsregister ist normalerweise sein
Geburtsdatum angegeben. Ebenfalls der Anzeigende.
Mit freundlichen Gr��en
Helmut Ramm aus Schwerte/Ruhr
E-Mail: helramm@compuserve.de
Meine Homepage: http://www.people.freenet.de/helmut.ramm/