in einem polnischen Archiv habe ich in einem sehr alten Kirchenbuch gebl�ttert, welches in schlechtem Zustand war. Es ist auch schon l�ngere Zeit zur Konservierung ausgeschrieben aber es ist noch nicht dazu gekommen.
Nun ist ja so etwas auch nicht billig und ich habe �berlegt, eben f�r dieses KB eine Spende zu �berweisen, um die Konservierung m�glich zu machen.
Was meint Ihr ? W�re das von polnischer Seite eigentlich erw�nscht ?
Hallo nochmal
Ich denke das währe ne gute Idee.
Aber ich glaube das diese Spenden wohl woanderst landen könnten.
Es sei den es gibt eine sichere Variante dann währe ich dabei.
Viele Grüße
Klaus (Ruffert)
Danke f�r Deine Antwort. Also ich w�rde schon schriftlich festmachen, dass es genau f�r dieses KB anzuwenden w�re. Und ich w�rde mir dann sp�ter auch das Ergebnis anschauen.
Hallo,
zwar eine gute Idee, aber mit der Realisierung ist es nicht so einfach.
Leider stand nicht dabei, ob es sich um ein kirchliches oder
staatliches Archiv handelt.
Beim kirchlichen ist es wiederum recht einfach, den Direktor des
Archivs anrufen (wenn es sprachlich nicht klappt dann anschreiben),
Projekt schildern und um eine Kontoverbindung bitten, an die die
Ueberweisung gehen soll (dies ist garnicht so unwichtig, denn
moeglicher Weise gibt es hierfuer Unterkontos).
Bei staatlichen Archiven wird es schwieriger, denn bei Einheiten, die
dem polnischen Haushaltsrecht unterliegen, besteht a priori eine solche
Moeglichkeit nicht.
Da man aber auf Spenden nicht verzichten moechte, gibt es da in der
Regel individuelle Loesungsansaetze (kooperierende Stiftung, Verein
= stowarzyszenie ...). Daher auch in diesem Fall den Direktor
kontakieren und sehen wie die Reaktion ausfaellt.
Nebenanmerkung:
Dummer Weise sind auf diese Idee auch Mitarbeiter gekommen, die es
gerne privat "umleiten" (wie im Fall des AGAD - Hauptarchiv fuer Alte
Akten in Warschau). Sich daher nicht abspeisen lassen und nur mit dem
Direktor resp. Stellvertreten aushandeln.
MfG Edward
Seit 2012 ist ein neuer genealogisch-heraldischer WIKI online und alle
sind eingeladen mitzuarbeiten: LMGTFY - Let Me Google That For You.
Der Wiki beschaeftigt sich in Deutsch mit dem Spezialthema Adelstand
der Res Publica Serenissima - Szlachta der Adelsrepublik.
Erarbeitet werden u. a. Adelslexikon - Wappenlexikon - Stammfolgen Adel
- Stammfolgen Bevoelkerung in den Gebieten der Adelsrepublik (in den
Grenzen von 1772 mit deren Lehen).
so eine Restaurierung kostet zwischen 250 und 5000€. Das habe ich zumindest gerade im Internet quergelesen. Man müsste also fragen, ob es schon einen Kostenvoranschlag gibt. Ich denke, es kommt auf den Erhaltungszustand und den Restaurator an.
In diesem Jahr wurden wohl schon evangelische Kirchenbücher aus dem Archiv Oppeln restauriert. Das kostete 60.000€ und wurde durch Spenden aus Deutschland finanziert. Auf dem Foto habe ich 12 Kirchenbücher gezählt. Leider gab es nicht wirklich viele Informationen auf der Seite.
Lieber Bernd,
Du fragst hier nach dem Preis. Das ist für uns schwer abzuschätzen, da wir den
Zustand des Buches nicht kennen. Ich habe vor ca 40 Jahren auch einmal so eine
Idee gehabt. Das hat mich damals 200,-- DM gekostet.
Nun sind sicher in Polen solche Arbeiten etwas billiger, aber ich kenne die
Preise nicht.