Kirchenbuch - 2.-Schriften im Stadtarchiv Nürnberg

Hallo liebe fränkische Familienforscher,

neulich schrieb ich, dass es im Stadtarchiv Nürnberg die (Nürnberger) Kirchenbuch-2.Schriften (ab
ca. 1810) gibt.

Heute erfuhr ich beim Stadtarchiv Nürnberg etwas - für mich - Neues, was ich Euch gleich mitteilen
wollte, falls es jemand ebenfalls noch nicht weiß.

Nämlich erklärte man mir, dass dieser Bestand nun für die öffentliche Einsichtnahme gesperrt ist,
man also nichts mehr ausheben kann, hiervon.

Vor einigen Jahren konnte man es noch.......

Und zwar ist das genauso zu sehen (beim Stadtarchiv Nürnberg), wie die Personenstandsunter-
lagen (also ab ca. 1875 - vom Standesamt Nürnberg an das Stadtarchiv - im Rahmen des neuen
Personenstandsgesetzes, ausgeliefert), nämlich, dass nur -gegen Gebührenzahlung + mit genauer
Bezeichnung der gesuchten Person(en) sowie dem Datum- Informationen vom Stadtarchiv Nürnberg
herausgesucht/ausgehändigt werden.

Viele Grüße
Christian Lindenberger

Hallo
Wie, zu machen, um den scan von Totenschein zu erhalten, Nürnberg?
Ich habe die Namen und die genauen Daten (1961 und 1972) und die Data-Nummern.
Ich habe ein Konto(Zählen) Gen Team schon, aber kann man von Kreditkarte bezahlen? Wie?
Danke für Vorauszahlung für Ihre Hilfe.
(Das ist von einer Maschine übersetzt, ich hoffe, daß Sie verstehen werden.)
Begrüßungen
Yvette Claudon Fukuda

Hallo Yvette,

erst heute habe ich Ihre Anfrage gesehen und vielleicht hat es sich auch schon erledigt weil Ihnen jemand schon weitergeholfen hat. Wenn nicht, dann können Sie wie folgt an die Sterbeurkunden kommen:

Sie müssen an das Standesamt bei der Stadt Nürnberg schreiben. Dort sollten sich die Urkunden befinden. Vielleicht sind die Dokumente auch schon ins Stadtarchiv übergegangen, aber das Standesamt wird Ihre Anfrage sicherlich weiterleiten. Also schreiben Sie einen Brief oder auch eine Email (mit Ihrer genauen Adresse!) an:

Stadt Nürnberg - Standesamt
Hauptmarkt 18
90403 Nürnberg/Deutschland

Ich kann leider keine Email Adresse finden aber man kann das Kontaktformular auf der Homepage von Nürnberg verwenden (www.nuernberg.de).

Nürnberg wird sicherlich eine Gebühr für die Kopien und die Bearbeitung verlanden. Ich kann nicht genau sagen wie viel aber vielleicht so ca. 20-25 EUR. Wie die Bezahlung ins Ausland gehandhabt wird kann ich Ihnen leider nicht sagen. Vielleicht müssen Sie die Kosten im Voraus auf das Konto der Stadt Nürnberg überweisen, was ja heute innerhalb der EU kein Problem sein sollte. Mit Kreditkarte bezahlen wird vermutlich nicht gehen!

Wenn Sie möchten, dann kann ich die Urkunden auch besorgen. Dazu würde ich alle Daten benötigen die Sie haben. Vielleicht verlangt die Stadt eine Vollmacht, damit ich die Urkunden beantragen kann, aber das würde ich im voraus noch abklären.

Ich hoffe, dass Ihnen meine Antwort hilft die Urkunden zu bekommen. Bei Problemen können Sie sich gerne bei mir melden.

Viele Grüße sendet Ihnen
Margarete Handl

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe die Information - per Mail und ohne Nachweis- erhalten, dann mein seit langem gesuchter Georg Segitz * vermutlich 18.01.1912 in F�rth (1. Ehemann meiner Gro�mutter Lotte Babette Wilhelmine Brosch - aber nicht meine Opa) ein Neffe des Gewerkschafters Martin Segitz sei.
Ich habe bisher leider auch noch keine Papiere �ber Georg Segitz - zudem bin ich ja nicht blutsverwandt mit ihm - eigentlich gar nicht.
Wie kann ich das �berpr�fen?
Bin f�r jeden Tipp sehr dankbar.

Herzlich

Evelyne Ernst

Sehr geehrte Frau Ernst !

Eine Möglichkeit wäre vielleicht

Wenn Georg Segitz geb 1912 ein Neffe war

Von Martin Segitz als Onkel

Das heißt Martin Segitz müsste einen Bruder gehabt haben

Also Vater des Georg Segitz herausfinden

Das heißt das Standesamt Fürth anschreiben

Standesamt
  
Kontakt
Telefon: (0911) 974-1582
Fax: (0911) 974-1595
E-Mail senden
  Gebäude:
Rathaus
Königstraße 88
90762 Fürth
Zweiter Stock, Zimmer 215
Link zum ÖPNV Link zum Stadtplan
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, Montag, 13.30 bis 16.30 Uhr und nach
Vereinbarung.
Barrierefreier Zugang? ja
Amtsleitung:
Standesbeamter:
Herr Meyer,
Etage: Zweiter Stock, Zimmer 213
Telefon: (0911) 974-1580
Fax: (0911) 974-1595
E-Mail senden

Zurück
  Stellvertr. Amtsleitung:
Standesbeamte:
Frau Turbanisch,
Etage: Zweiter Stock, Zimmer 216
Telefon: (0911) 974-1581
Fax: (0911) 974-1595
E-Mail senden

Zurück

Der Vater müsste ca 1860 geboren sein im Standesamtlichen Geburtseintrag von
Georg Segitz 1912 sollte der Vater angegeben sein

Vielleicht hilft Ihnen das Stadtarchiv Fürth?

Dann den gemeinsamen Vater finden

Grüsse Stefan Pusinelli