Kirchenarchiv Magdeburg Re: Familie Beyer in Großörner

Hallo Herr Janz, liebe Mitglieder,

die meisten Kirchenbücher für Sachsen-Anhalt liegen verfilmt im Kirchenarchiv der EKMD in Magdeburg.

Dass dürfte auch für Grossörner zutreffen.

Leider wurde das Kirchenarchiv kurzfristig bis zum 11. Januar 2021 geschlossen. Sämtliche Termine im Dezember wurden telefonisch abgesagt.

Neue Termine gibt es erst ab Januar, allerdings sind sämtliche freien Plätze bis Februar bereits ausgebucht.

Bleibt nur auf die zügige Digitalisierung bei Archion zu hoffen. Die Kirchenkreise Haldensleben-Wolmirstedt und Halle sollen wahrscheinlich als nächstes dran kommen, also vorraussichtlich 2021.

Daumen drücken, abwarten und Tee trinken.

Mit freundlichen Grüßen

Maria H.

Hallo Maria,
ich bin 1942 in der "Militärgemeinde" Burg getauft worden, vermutlich reformiert. All meine bisherigen Versuche den KB Eintrag schlugen fehl. Alle ev. Pastores in Burg haben gesucht und nicht gefunden. Kennen Sie evtl. einen Ort, wo ein Militär-KB hingeraten sein könnte?

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dieter (Herdt)

Liebe Mitforscher,

   ist vielleicht jemand hier in der Liste bei Archion oder Ancestry
   angemeldet und wuerde Bitte fuer mich nach einem Eintrag schauen ?!

   Es geht um den GEBURTS-/TAUFEINTRAG meiner Ur-Ur-Ur-Grossmutter, die in
   MERZIEN Sachsen Anhalt geboren ist :

   TAUBERT Marie Sophie geborene GOSSE (GROHSE ?)
   * 08.09.1815 Merzien
   + 01.05.1889 Coesitz Schortewitz
   oo ??
   TAUBERT Carl Georg
   * 28.07.1815 ev. Coesitz
   + 27.11.1887 Coesitz

   Liebe Gruesse
   Sabine (Franz)

Nur ein kleiner Hinweis: Taubert gab bzw. gibt es auch in der Ecke
Torgau -Leipzig ...

⁣BlueMail for Android herunterladen ​

Am 7. Dez. 2020, 15:21, um 15:21, Sabine Franz <sabinefranz1@gmx.de> schrieb:

Hallo Sabine,
die Familie GOSSE kommt aus Merzien. Leider gibt es nur Bruchstücke des Kirchenbuches!
Durch die Geschwister konnte ich die Eltern finden. Christoph GOSSE und Johanne Hundt geboren 1781 in Pilsdorf.
Grüße
Birgit