Liebe S-A-Liste,
ich habe einige Fragen zu Kirchen- und Grundbuechern zu Burgoerner (bei Hettstedt):
Kirchenbuecher:
Es gibt wohl eine eigenes Kirchenbuch zu Burgoerner ab 1784. Gab es vorher schon eigene Kirchenbuecher f�r Burgoerner, welche heute nicht mehr vorhanden sind? Oder wurde Burgoerner bis 1784 in den Kirchenbuechern von Grossoerner mitgefuehrt?
Grund-/Lehensbuecher:
Es gibt ein ausfuehrliches "Urbarium" (Grundbuchaufstellung) aus Burgoerner vom Jahre 1786. Vor dem Jahre 1786 konnte ich aber bisher keine Grundbuchakten zu Burgoerner ermitteln. In den Landesarchiven Sachsen-Anhalt, im Kreisarchiv Eisleben und bei der Stadt Hettstedt sind keine Bestaende vorhanden. Wer weiss, ob es Grund- oder Lehensb�cher zu Burgoerner vor 1786 gibt und wo diese lagern? Oder wurde Burgoerner vor 1786 bei Grossoerner mitgefuehrt?
Wer kann mir weiterhelfen?
Gruss
Markus Hemprich
Hallo Markus,
Martina und Markus Hemprich schrieb:
ich habe einige Fragen zu Kirchen- und Grundbuechern zu Burgoerner (bei Hettstedt):
Kirchenbuecher:
Es gibt wohl eine eigenes Kirchenbuch zu Burgoerner ab 1784. Gab es vorher schon eigene Kirchenbuecher f�r Burgoerner, welche heute nicht mehr vorhanden sind? Oder wurde Burgoerner bis 1784 in den Kirchenbuechern von Grossoerner mitgefuehrt?
Wer kann mir weiterhelfen?
Machholz (1925) hat verzeichnet:
I. Br�unrode II. Walbeck; vorher bei I. Braunschwende: Burg�rner: 1774, 1782, 1774. "Die Kirchenb�cher der fr�heren Zeit sollen durch den Hausschwa�mm im Pfarrhause von Thondorf, wozu Burg�rner als filia geh�rte, vernichtet worden sein; bis 1801 nur als Abschrift vorhanden."
Siehe auch
http://www.kirchenprovinz.de/23.htm
f�r die jetzige Zust�ndigkeit.
Beachte bitte auch, dass die ev. Kirche der Kirchenprovinz Sachsen nach und nach alle Kirchenb�cher verfilmt, so dass sie sich eventuell nicht vor Ort im Pfarrhaus befinden k�nnen.
Gru� aus Anhalt
Fred
Liebe Listies,
heute stiess ich auf eine interessante Homepage, die Sch�lern die Geschichte Sachsen-Anhalts veranschaulichen will. Jeder kann dort frei Arbeitsbl�tter mit Zeitdaten, geschichtlichem und sozialem Hintergrundwissen downloaden. In meinem Fall habe ich wertvolle Informationen zu der Einwanderung der Hugenotten nach Sachsen-Anhalt erhalten, da meine Vorfahren Hugenotten waren.
Schaut einfach mal rein, es lohnt sich: http://www.zeitstrahl.bildung-lsa.de/index1.htm
Viel Erfolg,
Katja Schindler