Liebe Listenteilnehmer,
seit langer Zeit bin ich auf der Suche nach der Herkunft des Glatzer Militaer- und Stadtchirurgen Carl Christoph Hemprich (evangelische Konfession). Er war Militaerchirurg im Infanterie Regiment 47 "von Schwerin" und hat am 8.5.1791 in Glatz geheiratet. Im Hochzeitseintrag des Militaerkirchenbuchs wurde als Herkunftsort "Berlin" angegeben. Umfangreiche Forschungen haben mich dort bisher nicht weitergebracht, sodass ich mittlerweile vermute, dass er nur uebergangsweise in Berlin verweilte (z.B. mit seiner Militaereinheit) und aus einem anderen Ort stammt.
Um hier weiterzukommen habe ich folgende Fragen an Euch:
1.) Es ist bekannt, dass Carl Christoph Hemprich am 3.4.1818 in Glatz an den Folgen eines Hundebisses starb. In den Kirchenbuechern bei den Mormonen und im Geheimen Staatsarchiv in Berlin konnte ich diesen Sterbeeintrag jedoch nicht finden. Gibt es weitere Kirchenbuecher? Wo kann ich noch forschen?
2.) Gibt es Buergerbuecher zu Glatz? In welchen Archiven sind diese ggfs. zu finden? Aus anderen Orten kenne ich Buergerbuecher, in welche Neubuerger bei der Aufnahme in die Stadt eingetragen wurden. Dort ist oftmals auch der Herkunftsort angegeben.
3.) Gibt es Grundbuecher zu Glatz? In welchen Archiven sind diese ggfs. zu finden? Carl Christoph Hemprich wird als "Stadtchirurg" bezeichnet und hat sich in Glatz vmtl. fest niedergelassen haben. Er koennte demnach auch ein Haus oder Grundstueck erworben haben.
Ich hoffe, Ihr koennt mir hier weiterhelfen.
Gruss
Markus
Markus Hemprich
hemprichatgmx.de