Kindl, Kennel, Kendel u. �. aus der Pfalz in Ungarn - Korrektur und Erg�nzung

Zu Khendel/Khendl in M�r habe ich zwei Fehler gemacht:

"In der Conscription von M�r von 1771 sind einige
Khendl/Khendl registriert worden. In einem Fall gibt
es den Nachweis der Abstammung von einer Familie
Kennel vom Wambacherhof."

1) Die Daten stammen von der Conscription 1769 und
nicht von 1771.
2) Die Personen vom Wambacherhof haben sich nicht in
M�r niedergelassen sondern in Kisker (Details: Emil
Burbach):

Kinder des Kennel, Johann Christoph (* 21 Juni 1716 in
Neuhemsbach, + 08.07.1782 Wambacherhof, dort war er
Ziegeleimeister; oo 1741) und Maria Barbara
Zimmermann, die nach Kisker auswanderten:

Kennel=Kindl Johann Georg
* 1741 Wambacherhof
als Johann Georg Kindl beim �sterr.-ungarischen
Milit�r eingeschrieben, bei dem er beim Tode des
Vaters bereits �ber -10- Jahre gedient hatte. Er
kehrte nicht zum Wambacherhof zur�ck und beantragte
aus Ungarn sein Erbe.

Georg Heinrich
* 1749 Wambacherhof, in Kisker nach dem Tode des
Vaters angesiedelt.

Anna Margarethe
* 29.11.1756 Wambacherhof, 20.01.1836 Kisker, oo
Johann Adam Gro� aus Alsenbr�ck bzw. Gerbacherhof.

O. g. Kennel Daten stammen von Emil Burbach -
herzlichen Dank.

Nachfolgend zum Vergleich die Eintragungen aus dem
Sammelwerk donauschw�bischer Kolonisten von Stefan
Stader [Nr. des Eintrags]:

Margarete Kendel = Anna Margarethe Kennel(s.o.)
Kendel Margarete, v Alsenbr�ck, s�v Rockenhausen/Pfz,
vh Joh Adam Gro�, v Gerbacher = Obergerbacherhof, b
Gerbach, n�v Rockenhausen, 1786 in Backo Dobropolje =
Klein-Ker/Batschka. � Qu; (76) HaRhs S 458/7410
[Nr. 25557]

Auswanderer Kendel/Kendl/Khendel/Khendl ohne
eindeutige Zuordnung:

Kendel Christoph, v W�schbacherhof, s�v
Rockenhausen/Pfz, m Frau, 6 Kdr,
1781 n Ung. � Qu; (76) HaRhs S 458/7409
[Nr. 25555]
  
Kendel (K�ndl) Georg, v Waldhambacherhof am
Donnersberg/Pfz, vh Marg Sekler, v Bennhausen, swv
Kirchheimbolanden/Pfz, in Klein�Ker/Batschka, -
Qu; (140) LoKiK S 51
[Nr. 25556]

Kendl Christoph, v Seelen s�v Lauterecken/Pfz, ab 1786
in Bulkes/Batschka� * 1796, vh Maria Elisabeth N, * um
1749, v �Biberach�/Nass, + 1834. � Qu;
(42) ElBulk S32
[Nr. 25559]

Kendel (Kndl, Kennel) Joh Peter, Sv Christoph
(Christian) * um 1754 von Steinbach, �v
Ottweiler/Saar, ab 1786 in Bulkes/Batschka, dort
+1834, oo 23. 11.1779 in Niederlinxweiler, sv St.
Wendel/Saar, Maria Angelika Kneip, Wwe v Paul Noe, Tv
August Kneip, Schmiedegeselle in Ottweiler, u Anna
Barbara Sch�fer), * 29.11.1746 in Niederlinxweiler,
Kdr geb in Niederlinxweiler (Gg Heinr * 19.4.81, Gg
Ptr * 8.4.85); - Wien 17.5.1786, Bauer, evg, 32 J, m
Frau, 2 S� 1 To, 5 Pers, n Ung. � Qu; (1) WK 280/73; =
(4) UngRa Pro 1785, fol 122-125 = Abs Bd VII S 220;
(65) HaNlw S 195; (42) ElBulk S33
[Nr. 25558]

Kendl (K�ndl, Khendl) Joh Georg, * um 1720, ab 1754 in
Boly/Kom. Baranya +5.1.1760, vh Margaretha N. � Qu; KB
Boly
[Nr. 25560]
  
In M�r/Komitat Fej�r sind folgende Familien
aufgef�hrt:

Kendl (K�ndl, u �) Josef, oo 10.2.1733 in M�r/Kom.
Fej�r, M A Eva Pustl?.� Qu; KB M�r
[Stader Nr. 25562]
Consignatio Animarum in Administratione Morrensi et
filiabilus ejus existentium. (1769)Confessionis
Capaces
Josephus Khendl und Eva
[F. Hengl, Die deutschen Familien im Komitat F�jer
1768-1772, S. 307]:

Kendl Johann, Wwr, oo 2.6.1750 in M�r/Kom. Fej�r, Anna
Maria Schr�k, Led. � Qu; KB M�r
[StSdStader Nr. 25561]
identisch mit?:
Consignatio Animarum in Administratione Morrensi et
filiabilus ejus existentium (1769)
Conscriptio Animarum tum Catholicarum, tum
Acathalicarum in Oppido Mo�r existentium.
Joannes Khendl und Maria; Kinder: Franciscus,
Sebastianus, Joannes, Maria
[F. Hengl, Die deutschen Familien im Komitat F�jer
1768-1772, S. 306]

Kendl Anton, led, oo 23.11.1757 in M�r/Kom. Fej�r,
Theresia Schlet, led. -
Qu; KB M�r
[StSdK 58/25563]
Ohne Eintrag in der Conscription.

Khendl Martinus
Consignatio Animarum in Administratione Morrensi et
filiabilus ejus existentium (1769)
Martinus Khendl und Elisabetha
Kinder: Martinus, Regina, Joannes, Catharina, Maria[F.
Hengl, Die deutschen Familien im Komitat F�jer
1768-1772, S. 311]
  
Khendl Thomas
Consignatio Animarum in Administratione Morrensi et
filiabilus ejus existentium (1769)
Thomas Khendl und Elisabetha Knail
[F. Hengl, Die deutschen Familien im Komitat F�jer
1768-1772, S. 311]

Khendl Rosina
Consignatio Animarum in Administratione Morrensi et
filiabilus ejus existentium (1769)
Khendl Rosina
am. Martinus Div�ry und Rosina Khendl
[F. Hengl, Die deutschen Familien im Komitat F�jer
1768-1772, S. 311]

Khendl Josephus
1769 Concription Mo�r

Khendl Josephus
Consignatio Animarum in Administratione Morrensi et
filiabilus ejus existentium (1769):
Inqu. Josephus Khendl und Barbara, Kind: Paulus,
[F. Hengl, Die deutschen Familien im Komitat F�jer
1768-1772, S. 327]

Ursula Khendl (vid)
[F. Hengl, Die deutschen Familien im Komitat F�jer
1768-1772, S. 333]

KHINDL
Conscriptio Parochiae Ettyekiensis peracta anno 1771:
Fridericus Khindl (katholisch)(48), Elisabetha (47),
Josephus (18), Emericus (12), Michael (2)
[F. Hengl, Die deutschen Familien im Komitat F�jer
1768-1772, S. 171]

KHINDELE
Conscriptio acurata Animarum Oppidi Adony Diaecesis
Wesprimiensis. Districtus Raczkeviensis facta Anno
Domini 1771
Nomina et Cognomina Animarum
Theresia Khindele
[F. Hengl, Die deutschen Familien im Komitat F�jer
1768-1772, S. 28]

Peter Kindl

Hallo Herr Kindl,
zuerst einmal recht herzlichen Dank zu den vielen Kennel Daten.
Ich werde in meinen Unterlagen die Augen offen halten, falls ich noch den ein oder anderen Kennel usw. finde.
In den kath. KB
Kendel FB Bleiderdingen 1747 - 1899
Kennel FB Bleiderdingen 1747 - 1899

Lieben Gru�
Liane (Falzboden)