Kinder aus Vetter-Base-Ehe 1.Grades von 2 Seiten?

Liebe Forschergemeinde,

Vetter-Basen-Ehen ("Vetternehen") sind ja wohl fast jedem Genealogen
bekannt. Im weiteren Sinne sind wir sogar alle das Ergebnis aus einer
"elterlichen Vetter-Base-Ehe höheren(!) Grades" (verwandtschaftliche
Verflechtung der Bevölkerung! Implex!).-
Einfache Vetter-Base-Ehen 1.Grades (von einer Seite!) sind schon seltener,
aber diese kommen auch in bürgerlichen Ahnentafeln noch recht häufig vor.
Fast jeder Familienforscher kennt sie wohl nach einigen Jahren
Forscherarbeit.-
In einer Grafik haben wir aber eine Vetter-Base-Ehe 1.Grades von 2(!) Seiten
anschaulich in einer Grafik dargestellt:

http://manfred-baeumer.eu//Siemens/VetterBaseEhe/Grafik6.html
+ Eingeklammerte Nummern sind Stammbaum-Nrn. (Siemens)
+ Nicht eingeklammerte Nummern sind die Kekule-Ahnen-Nummern bezogen auf die
Kinder (Probanden) dieser Ehe.

Erste Frage:
Weiß jemand, ob aus dieser Ehe Kinder hervorgegangen sind?
Bis auf die Ahnenpaare 2/3 und 4/5 kommen alle anderen Ahnenpaare in der
Ahnentafel des Erfinders und Firmengründers Werner von Siemens, 1812-1892,
vor (siehe: Ahnentafeln berühmter Deutscher, Bd. 1, 1929/1932,S. 38-41).

Zweite Frage:
Kennt jemand eine weitere Vetter-Base-Ehe 1. Grades, von 2 Seiten aus einer
bürgerlichen(!) Familie?

Hierzu erlaube ich mir noch einige Bemerkungen für Interessierte:
Von dieser engsten Verwandtenehe, bei der nur zwei Urgroßelternpaare
resultieren
(wie bei Kindern aus einer (Voll-)Geschwisterehe!) gibt es hier
grundsätzlich nur zwei Möglichkeiten:
+ Ahnen 4 und 7 sowie Ahnen 5 und 6 sind Geschwister (siehe Grafik)
oder
+ Ahnen 4 und 6 sowie Ahnen 5 und 7 sind Geschwister.

Bei einer Vetter-Base-Ehe 1. Grades von einer(!) Seite gibt es hingegen
bekanntlich vier verschiedene Möglichkeiten:
Ich zitiere: "Diese Vetternehen zerfallen in vier Typen, je nachdem die
Braut heiratet Mutters Schwester Sohn(A), Vaters Schwesters Sohn(B), Mutters
Bruders Sohn (C) oder Vaters Bruders Sohn(D).
Siehe hierzu: Wilhelm Ludwig: "Vetternehenstatistik und Oedipuskomplex"; in:
Forschungen und Fortschritte, 24. Jg., H.13/14,Juli 1948).

Bei "Vetternehen" höheren Grades wachsen die kombinatorischen Möglichkeiten
der Vetternehen drastisch (exponentiell?).
Mathematisch-kombinatorisch Interessierte seien hier auf eine klassische
Arbeit eines Forscherfreundes verwiesen: Dr.Felix von Schroeder:
"Ahnentafeln mit naher Verwandtschaft der Eltern. Ein systematischer Aufriß
über die Zahl der Möglichkeiten"; in: Familiengeschichtliche Blätter
(1942),Jg.40, H.3/5,Sp. 41-54).

Im Adel (besonders Hochadel, aber auch Kleinadel) sind Vetter-Base-Ehe
1.Grades von 2 Seiten wohl den meisten Dynastenforschern bekannt:
Z.B.: Don Carlos,1545-1568; Sebastian von Portugal,1554-1578; oder Kaiser
Ferdinand der "Gütige",1835-1848; alle wurden sie nicht alt (siehe hierzu:
Georg Armborst: Genealogische Streifzüge durch die Weltgeschichte, S.53f.,
S.98f.).
Don Carlos und Sebstian v.Portugal hatten interessanterweise die gleichen
Großeltern!

Auch bieten wir genealogischen Zeitschriften diesen kleinen "Frage-Artikel"
gern zur Veröffentlichung an, bzw. als "Basis" für einen erweiterten Artikel
zu diesem wenig behandelten allgemeinem Thema aus der Quantitativen
Genealogie.-

In neugieriger Erwartung und Dank im voraus.

Arndt Richter (Autor) und Manfred Bäumer ("Internet-Grafiker")