Ketelsen aus Hattstedt und Schulz aus Drelsdorf

Liebe Leser,

wer kann helfen?
Ich suche weitere Erkenntnisse zu meinen folgenden Vorfahren:
Ketel Ketelsen
    a.. *18.07.1787 Hattstedt, † 30.01.1843 Drelsdorf, heiratete am 25.11.1812 in Drelsdorf
Ingeburg Schulz
    a.. *04.04.1786, † 20.02.1875 Drelsdorf.
Seine Eltern:
Claus Ketelsen
    a.. *1758, heiratete am 21.06.1782 in Hattstedt
Lucia (Syke) Hansen
    a.. *1767, lebten 1803 in Arlewatt Feld (VZ)
Ihre Eltern:
Johann Hinrich Schulz, Schmiedeknecht
    a.. † 08.06.1831, lief im Alter von 12 Jahren seiner Mutter davon, als er mit ihr im Hannoverschen betteln ging (Chronik Drelsdorf S. 361), heiratete
Anna Catharina Kann (Verlobung 1773).

Ketel Ketelsen wird nur als Kind in der VZ 1803 erwähnt; als Erwachsene sind weder er noch seine Frau zu finden, obwohl diese doch erfasst sein müssten. Das gleiche gilt für ihre Eltern.

Jegliche Hilfe oder Tipps würden mich freuen.

Herzliche Grüße

Sven Müller

Lieber Sven!

Möglicherweise kann ich dir bezüglich der Ketelsens aus Hattstedt
helfen, sicher aber eine wichtige Quelle nennen.
Unter www.nordfriesland.de findest du auch die Rubrik: "Alle Findbücher
im internet", dort gehst du auf "P Genealogie" und dort nennt dir P 12
eine wichtige Quelle, aus der ich auch meine Informationen habe:
Gulich, Theo: Familien und Einwohner im Kirchspiel Hattstedt, Kreis
Husum im 16., 17. und 18. Jahrhundert

Ich vermute, dass "meine" Familie Ketels zu den von dir gesuchten
gehören, nur fehlt eben das Verbindungsglied. Ich würde dir empfehlen,
es in Husum zu suchen. Ich komme in absehbarer Zeit nicht ins
Kreisarchiv, vielleicht kann ja ein Leser dort für dich suchen.

            Viel Erfolg, Kai
(Jacobs)
Ich habe:

Ketels, Frauke
~ Koldenbüttel, 11. 11. 1716
+ Uelvesbüll, 30. 5. 1775
oo Uelvesbüll, 21. 6. 1740 Sax Claussen

Ketels, Peter
* Wobbenbüll
~ Hattstedt, 24. 11. 1672
+ (Oldenswort), vor 21. 6. 1740
oo 1. Hattstedt, 6. 9. 1704 Christina Martens
   2. Koldenbüttel, 28. 8. 1714 Heyne Claussen
Hausmann (in Koldenbüttel)
besaß 1712 in Oldenswort 3 alte Kühe, 5 junge Kühe und 6 Pferde, zahlte
dafür 450 Mark
besaß 1714 in Koldenbüttel 4 Pferde und 3 Kühe
„Bemerkung im Heiratsbuch: Nachdem sie am 24. August einer jungen
Tochter gewesen, habe ich sie auf ihr Begehren in dem Hause getraut und
hat die auf dem Bette liegende Mutter das Kind zwischen ihnen zur Zeit
der Copolation in den Arm lie-gend gehabt. Anmerkung des Abschreibers
Hans Hinrichs: Also ein sogenanntes Mantelkind.“
Kinder 2. Ehe: Christina / Castin * 1714 oo Hans Nebbe
      Frauke * 1716
                  Peter * 1718
                  Dorothea * 1720

Jensen, Ketel
* Wobbenbüll, errechnet: 1622 / 1623
+ Hattstedt, 26. 2. 1704 (alt 81 J.)
oo 1. Hattstedt, 7. 10. 1660 Süster Payings
   2. Hattstedt, 18. 10. 1663 Ingeburg Petersen
Hausmann in Wobbenbüll
Kinder 2. Ehe: Jens * 1664 oo Süster Jens
                   Ingwer * 1667 + 1669
                  Peter * 1670 + 1671
                   Peter * 1672
                   Sax * 1675
                 Kind *+ 1676

Ketelsen, Jens
+ Hattstedt, 2. 2. 1656
oo um 1620 Volle N. + Hattstedt, 2. 7. 1662
Hausmann in Wobbenbüll
Kinder: Anna
    Ketel

Bonsen, Ketel (Junge Ketel)
+ Hattstedt, 13. 7. 1605
oo Anna N.
in Wobbenbüll
1587 - 1592 Kirchenvorsteher in Hattstedt
1600 als Zeuge in Hattstedt urkundlich genannt
Kinder: Harre oo Folle N.
    Ketel
            Hans oo Anna N.
            Botels
            Jens
            Eye
            Peter oo Catharina N.

N.N.
im „Overskat in der Südergoesharde“ von 1542 taucht in den Dörfern
Hattstedt, Schobüll, Halebüll und Wobbenbüll kein Bürger mit einem
passenden Vornamen auf

Hallo Kai,

leider sehe ich auch (noch) keine Verbindungen zwischen unseren Ketels(en). Vielleicht kommt es ja noch dazu. Vielen Dank f�r deine Hilfe!

Herzliche Gr��e

Sven

Liebe Forscher zum Namen KETELSEN,
Ich habe vor mittlerweile 25 Jahren eine Familie KETTLESON in Summit /
New Jersey in USA während eines Schüleraustauschs als Nachbarn meiner
Gastfamilie kennengelernt. Diese berichteten immer von ihren Vorfahren
aus Norddeutschland, weil ich doch aus Deutschland kam, war ich ja ein
begehrter Berichterstatter! Waren es vielleicht Auswanderer der
gesuchten Familie? Zumindest mein Hinweis auf die Namensänderung im
Englischen! Viel Glück bei den Forschungen!
Gruß
Harald Molder