Keßler/KESSLER - Salzburger Familie

Liebe Mitglieder,

der M�dchenname meiner Urgro�mutter lautete KESSLER, Marie Luise Amalie,
15.05.1850 in Insterburg geb.
Sie war verheiratet mit Joswig, Louis Samuel, 08.11.1842 in K�nigsberg
geb.
Ihr Vater war der T�pfermeister KESSLER, Ferdinand Leopold, (verh. mit
I.Walter, Luise und II. Sabietzki, Maria) �ber den ich sonst nichts
weiter wei�.

K�nnte mir jemand helfen, die L�cke zur�ck bis zur Einwanderung nach
Ostpreu�en 1732 zu schlie�en?
Evtl n�tzliche Tips zum Weiterforschen?

Im Voraus vielen Dank!

Rolf Joswig

.
Hallo Rolf,
hier meine Empfehlung:

*SALZBURGER VEREIN e.V.* - Vereinigung der Nachkommen salzburgischer Emigranten -, Memeler Stra�e 35, 33605 Bielefeld, Telefon (05 21) 299 44 04 (di. 11 - 15 Uhr), Fax (05 21) 299 44 05, E-Post: SalzburgerVerein@compuserve.de <mailto:SalzburgerVerein@compuserve.de>; Internet: http://salzburger.homepage.t-online.de/&gt;
_Pr�sident:_ J�rgen Schroeter, Diebweg 5, 35396 Gie�en, Telefon / Fax (06 41) 5 15 47, E-Post: JSchroeter44@aol.com <mailto:JSchroeter44@aol.com>
_Ehrenpr�sident:_ Wolfgang Neumann, Annemarie-Vogel-Stra�e 8, 30900 Wedemark, Telefon (0 51 30) 37 41 21, Fax (0 51 30) 37 41 22, E-Post: wosa.neum@t-online.de <mailto:wosa.neum@t-online.de>
Viertelj�hrlich erscheint die Vereinszeitschrift *Der Salzburger.* mit Familienrundfragen.

Sehr ggehrter Herr oder Frau(?) Rebuschat,

vielen Dank f�r die hilfreichen Hinweise!!!!

Mit freundlichen Gr��en

R. Joswig

J.Rebuschat schrieb:

Hallo Rolf,
ich suche selber nach meiner Verbindung zu den Salzburgern. Dabei habe ich mal
für jemanden Kessler notiert im Kirchspiel Lengwethen/ Hohensalzburg, im Ort
Ballandzen. Das Ganze liegt in Gumbinnen und dort haben sich ja viele Salzburger
angesiedelt. Ich habe Ehepaare Kessler mit Lemann, Schweißing, Fink, Kraus und
Spurlatin. Alle Paare bekommen Kinder zwischen 1792 und 1823. Es gibt einen
Ferdinand (*1813) und einen Leopold (*1817) aber nicht deine Kombination. Falls
du irgendwie eine Verbindung finden kannst, frag nach genaueren Daten.
Leider weiß ich nicht mehr, für wen ich diese Angaben damals geschrieben habe.

Grüße von Anneliese (Grosse)

Liebe Mitglieder,

der Mädchenname meiner Urgroßmutter lautete KESSLER, Marie Luise Amalie,
15.05.1850 in Insterburg geb.
Sie war verheiratet mit Joswig, Louis Samuel, 08.11.1842 in Königsberg
geb.
Ihr Vater war der Töpfermeister KESSLER, Ferdinand Leopold, (verh. mit
I.Walter, Luise und II. Sabietzki, Maria) über den ich sonst nichts
weiter weiß.

Könnte mir jemand helfen, die Lücke zurück bis zur Einwanderung nach
Ostpreußen 1732 zu schließen?
Evtl nützliche Tips zum Weiterforschen?

Im Voraus vielen Dank!

Rolf Joswig

Liebe Anneliese,

vielen Dank f�r Deine Nachricht zu den Kesslers. Es k�nnte Bezugspunkte meines T�pfermeisters Ferdinand Leopold KESSLER zu den von Dir genannten Ferdinand*1813 und/oder Leopold*1817 geben.
Die Vornamen wurden ja wohl nicht willk�rlich gew�hlt. Es k�nnte sich bei Ferdinand*1813 sogar um den von mir genannten und mit n�heren Angaben gesuchten Ferdinand Leopold handeln. Seine Tochter, meine Ur-Ur-Gro�mutter Marie Luise Amalie Kessler ist 13.05.1850 in Insterburg geboren. Vom ihrem Geburtsdatum her, k�nnte der 1813 Geborene der Vater sein.(?)
Wenn Du n�here Daten ermitteln k�nntest, w�re ich Dir dankbar.

Mit freundlichen Gr��en

Rolf Joswig

Anneliese Grosse schrieb:

Hallo Rolf,
meine Daten stammen aus dem ev. Zentralarchiv in Berlin, dort könntest du
wahrscheinlich die Zusammenhänge finden. Ich selbst hätte jetzt nur noch Daten
zu den bereits angegebenen Personen.
Viele Grüße
Anneliese

Liebe Anneliese,

vielen Dank für Deine Nachricht zu den Kesslers. Es könnte Bezugspunkte
meines Töpfermeisters Ferdinand Leopold KESSLER zu den von Dir genannten
Ferdinand*1813 und/oder Leopold*1817 geben.
Die Vornamen wurden ja wohl nicht willkürlich gewählt. Es könnte sich
bei Ferdinand*1813 sogar um den von mir genannten und mit näheren
Angaben gesuchten Ferdinand Leopold handeln. Seine Tochter, meine
Ur-Ur-Großmutter Marie Luise Amalie Kessler ist 13.05.1850 in Insterburg
geboren. Vom ihrem Geburtsdatum her, könnte der 1813 Geborene der Vater
sein.(?)
Wenn Du nähere Daten ermitteln könntest, wäre ich Dir dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Joswig

Anneliese Grosse schrieb:

Hallo Rolf,
ich suche selber nach meiner Verbindung zu den Salzburgern. Dabei habe ich mal
für jemanden Kessler notiert im Kirchspiel Lengwethen/ Hohensalzburg, im Ort
Ballandzen. Das Ganze liegt in Gumbinnen und dort haben sich ja viele

Salzburger

angesiedelt. Ich habe Ehepaare Kessler mit Lemann, Schweißing, Fink, Kraus und
Spurlatin. Alle Paare bekommen Kinder zwischen 1792 und 1823. Es gibt einen
Ferdinand (*1813) und einen Leopold (*1817) aber nicht deine Kombination.

Falls

Liebe Anneliese,

da ich in Berlin wohne, kann ich zum ev.Zentralarchiv fahren. Vielen Dank f�r Deine Info.

Mit freundlichedn Gr��en

Rolf

Anneliese Grosse schrieb: