Kendel / Kennel

<BurbachEmil@aol.com> schrieb:

Hallo Emil Burbach,

Meine Vorfahren stammen aus der Pfalz (Kendel und Burbach)

Die Kennel-VF meines Mannes R. Kennel stammen auch aus der Pflaz.

Mein Kendel Ahnherr ist Christoph von Känel ( Kendel ) vom Wambacherhof.

Erst der Vater meines Mannes ist aus der Pfalz nach Bayern gekommen (worden!)
Wann lebte denn Ihr Christoph von Känel?
Die Spitzenahnen bei mir sind Düring von Känel *um 1550 in Faltschen, Berner Oberland,
und sein (vermuteter) Vater Hans von Känel, * um 1520/30.
Bis dahin habe ich durchgehende männliche Ahnenlinie bis zu unseren Söhnen.

Bitte, teilen Sie mir mit, wann (und wo?) Ihr Christoph einzuordnen wäre.
Wo ist der Wambacherhif?

All´ meine Vorfahren sind sogenannte Donauschwaben.
Die Linien der Kendel und Deisinger sind noch heute in Zagreb und Umgebung zu finden.

Und Mitforscher "Peter Kindl" <peter_kindl@yahoo.com>
aus der Pfalzliste hat seine VF im Banat (Rumänien).
Vor Kurzem fanden wir seinen Ahnherrn in der Pfalz.

Übrigens, es gab auch im ehem. Jugoslawien einen ev. Pfarrer namens Jakob
Kendel und zwar in Maglic = Bulkes, dessen Vorfahren vom Wäschbacherhof stammen.

Das wundert mich nicht. Wann war das?

Freundliche Grüße aus München,

Waldtraut Heckel-Kennel

Hallo Emil, hallo Kennel-Forscher,

Emil, willkommen in der Liste, wir kennen uns ja schon.

Der folgende Zufallsfund hat zwar nichts mit dem Wambacherhof zu tun,
aber da Neuhemsbach nur rund 10 Km weit weg ist:

Aus: Friedrich W. Weber, Neuhemsbach in der Nordpfalz, Richard Louis
Verlag Ludwigshafen ca 1957:
...1712 wohnte auch schon die Familie Kennel im Dorfe (heute
Wirtschaft Braun bzw. Vick). Im Kirchenbuch lautet ihr Name "Kendels".
Peter Adam Kendels, Sohn von Johann Jacob, wurde am 3.M�rz 1712
getauft. Zeuge war Peter Staud von Hemsbach....

Viele Gr��e,
   Peter