Kellner, Oberkellner!

Wer k�nnte mir bitte den historischen Beruf "Kellner" erkl�ren ?
................................................................................................................
Es hei�t:
kurf�rstlicher Oberkellner = Amtsrentmeister, Rentmeister, Verm�gensverwalter, Finanzverwalter des Kurf�rstlichen Hofes, usw.
................................................................................................................
d.h. der Kellner war in diesem Fall ein Verwalter.
Doch woher oder wie kamen sie vor 400-500 Jahren auf den Begriff Kellner ?
..................................................................................................................
Herzliche Adventsgr�sse aus Santiago de Chile (30�C)
Georg Friederici ...

Sehr geehrter Herr friederici,
KLUGE, Etymologisches W�rterbuch der deutschen Spracher, 22. Aufl. 1989:
lateinisch cellenarius (Vorsteher ders Vorratshauses), daraus althochdeutsch kellenari, mittelhochdeutsch kelnaere, kelner, Nebenform kellerer, wurde durch Entwicklung der gesellschaftlichen Verh�ltnisse bis etwa 18. Jahrhundert zum Kellner heutiger Bedeutung.
Achten Sie auf parellele Wortentwicklung wie Marschall (vom Verwalter des f�rstlichen Marstalles zum hohen Milit�r) und andere.
Mit freundlichen Gr��en

Klaus Kunze
Lange Str. 28
37170 Uslar
Tel.: 05574-944676
Fax: 05571-6327
Skype: klaus.1953
Email: Genealogie@KlausKunze.com