Sehr geehrte Genealoginnen und Genealogen,
In unserer Forschungsgruppe an der Universit�t T�bingen sammeln wir eine
gro�e Menge an �libri status animarum� und �Seelenverzeichnissen� aus dem 17.
und 18. Jahrhundert aus verschiedenen L�ndern. Wir untersuchen mit
statistischen Mitteln die Altersangaben dieser Listen mit der folgenden
Fragestellung: Wurde ein rundes Alter wie 20, 25, 60 Jahre etc. sehr viel
h�ufiger genannt als z.B. 21, 24, 26 Jahre? In vielen Datens�tzen des 19. und
20. Jahrhunderts konnte eine enge Beziehung zwischen dem Runden von
Altersangaben und dem Grad der Lese- und Schreibf�higkeit gefunden, so dass
wir hoffen, auf diesem Weg wichtige Informationen �ber den Bildungsstand
unserer Vorfahren zu gewinnen. Wenn Sie Listen mit Altersangaben haben, dann
senden Sie mir doch bitte diese in jeglichem Format als email-attachment zu.
Andere Hinweise, wie etwa Archivsignaturen, Namen von Genealogen, die viele
Daten gesammelt haben, sind auch sehr willkommen.
Beste Gr��e
Prof. Dr. J�rg Baten, Professor f�r Wirtschaftsgeschichte und Dekan der
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult�t, Eberhard Karls Universit�t T�bingen
Mein Bruder ist Historiker für Landesgeschichte in Westfalen (Dr.Peter Ilisch, Landesmuseum Münster). Er interessiert sich natürlich auch etwas für meine genealogische Arbeit und wies mich darauf hin, dass man in Bezug auf den Status animarus die Altersangaben der Erwachsenen mit Vorsicht benutzen sollte. Nach seiner Erfahrung würden die Altersangaben für Kinder und Jugendliche stimmen, aber viele ältere Leute hätten ihre Jahre nicht gezählt, weil das genaue Alter für sie keine Rolle spielte. Geburtstage wurden ohnehin nicht gefeiert, eher die Namenstage. Er meint, dass die Leute dazu neigten, eher runde Jahre wie 40 oder 50 Jahre anzugeben.
Ich habe mich in den letzten zwei Wochen ziemlich ausführlich mitr dem Familienbuch Westbevern (Münsterland) befasst, wo jeweils der Status animarus auch zitiert wird. Dort habe ich keine gehäuften "runden Alter" feststellen können, aber manchmal größere Abweichungen von den Angaben im Kirchenbuch. Vielleicht haben viele ihr Alter wirklich nicht nachgehalten und irgendwo nachlesen konnten sie das ja nicht.
Viele Grüße
Rotraud Ilisch