(kein Betreff)

Guten Morgen, ich h�tte erneut eine Frage:

Ich habe nun von einer Tante, die ich fast vierzig Jahre nicht sah, best�tigt bekommen, dass die Eltern meiner Gro�mutter j�disch waren. Sie betrieben in K�nigsberg eine W�scherei.
In der Heiratsurkunde meiner Gro�eltern aber findet sich bei der angegebenen Religion bei meiner Gro�mutter: evangelisch.

Kann mir das jemand erkl�ren?

Freundliche Gr��e

Angelika

Hallo Angelika,

ich vermute, dass dies der Spekulation �berlassen bleibt.

Die Aussage von Deiner Tante, kannst Du auch nicht formal �berpr�fen.

Aber folgendes ist vielleicht hilfreich: Die Dir vorliegende Heiratsurkunde der Gro�eltern ist wohl eine beglaubigte Kopie. Wann wurde diese ausgestellt ?
War es vielleicht im Zuge des Ariernachweises ? Ist es hier nicht denkbar, dass der Pfarrer oder Standesbeamte einer Familie helfen wollte und als Konfession dann evangelisch reingeschrieben hat.

Wie gesagt, es ist Spekulation. Es werden mehr Quellen (vor allem Originalquellen) ben�tigt, um dies korrekt pr�fen zu k�nnen.

Herzliche Gr��e,

     Fritz

Hallo, Angelika
es ist eigentlich nur vorstellbar, da� sie zum ev. Glauben konvertiert ist.
Frdl. Gr��e
U. Wenzke

Guten Morgen.

Mehrere Juden sind konvertiert ins Konigsberg unter Einfluss von der
Haskala und spater das Judenedikt (1812).
ebenso in das ganze Ost-Preussen. Und meistens bekamen Sie Evangelisch.
Langer und Lewald (Die Eltern) sind auch judische Familien Name.
Ich denke dass wenn das erzahlt wird in einer Familien isst dass auch
meistens so.
Vielleicht bestehen die Archiven von der Judische Gemeinde ins Konigsberg
noch aus der Period 1800-1850?

Birgitta

Ja, es gibt noch j�dische Matrikel von K�nigsberg aus den Jahren 1769-1880:

https://familysearch.org/eng/library/fhlcatalog/printing/titledetailsprint.asp?titleno=227127

Wer etwas zu den Kirchen in K�nigsberg erfahren m�chte, kann auch unter

nachschauen.

Herzliche Gr��e,

     Fritz

Wauw Fritz, ich wusste nie das auf Familysearch solche Archive bestehen.
Wunderbar. Danke. Auch fur die ander Link.
Birgitta

Hallo und Guten Tag,
dann dürften sie zum Evangelischen Glauben aus persönlichen Gründen
konvertiert sein.

Beste Grüsse
KARL J. FRANZ

... ich habe einen Scann der Original-Heiratsurkunde ...

Danke schon mal für eure Bemühungen. Nun werde ich nach meinen Urgroßeltern forschen, die eine Wäscherei in Königsberg betrieben haben sollen (Haberberg?). Sie hießen Louis Lewald und Elisabeth (Luise? So nannte sie meine Tante. 2. Vorname?In der Heiratsurkunde steht m. E. Elisabeth) Lange.

LG - Angelika

Hallo ,

gebt doch bitte bei den Korrespondenzen einen eindeutigen betreff an.

Danke

Hans (Pettelkau)